Hundebeschäftigung

So bleiben Bello und Co. fit
Hunde lieben Action! Egal ob beim Herumtoben oder beim Hundesport - werden Bello und Co. ausreichend beschäftigt, bleibt nicht nur der Geist, sondern auch der Körper fit.
Bei Christian Hackl wird das Thema Hundebeschäftigung groß geschrieben. Seit 2006 leitet er eine Hundeschule in Krefeld und kennt sich mit seinen vierbeinigen Schülern bestens aus - kein Wunder, dass man seinen eigenen Hunden, der Schäferhündin Emma und dem Labrador Lucky, in Sachen "Spiele, Spaß und Kunststücke" nichts vormachen kann. Ob Diana Eichhorns Mischlingshündin Maggie da mithalten kann? Die hundkatzemaus-Reporterin ist optimistisch und lässt sich vom Hundetrainer zeigen, vor welche kniffligen Aufgaben man Hunde stellen kann.
Der Klassiker: Apportieren
Als waschechter Retriever ist Lucky hier natürlich in seinem Element. Die Kunst besteht jedoch nicht nur darin, schnellstmöglich loszupreschen, sondern den so genannten Dummy erst zu holen, wenn "Mensch" dazu auffordert. Für Lucky ist das kein Problem - wie ferngesteuert reagiert er auf Christians Rufe und lässt sich sogar auf dem Weg zum Dummy problemlos zum Stehen und Sitzen bringen. Für Apportierneuling Maggie zählt im Moment noch eher die Freude am Rennen. Dass der Dummy zu Frauchen gebracht werden soll, sieht sie nicht so eng. Christian rät: Übung macht den Meister!
Nasenarbeit und Longier-Feld

Um die Schnüffelnase von Emma zu testen, legt Christian eine Spur mit Hundewurst und versteckt sich dann hinter einem Baum. Ob die Hündin ihr Herrchen finden wird? Klar, schließlich winkt ein Leckerchen als Belohnung! Bei dieser Übung glänzt auch die kleine Maggie und Diana ist stolz auf ihren Liebling.
Christian ist derweilen schon wieder emsig damit beschäftigt, eine neue Herausforderung für die Hunde auszutüfteln. Mit Absperrband, Hammer und Heringen baut er ein Longier-Feld - der neueste Trend im Hundesportbereich. Bei dieser Beschäftigungsart kommt es darauf an, dass der Hund das Absperrband nicht überschreitet. Bei Emma und Christian sieht das ganz einfach aus. Ein Zirkuspony würde bei diesem Anblick vor Neid erblassen! Gehorsam bleibt die Hündin außerhalb des abgesteckten Kreises und wechselt je nach Anweisung ihres Herrchens sogar Richtung und Gangart. Da steckt viel Übung dahinter, schließlich muss die Hündin bei dieser Übung trotz ihres hundetypischen "Nähetriebes" auf Distanz bleiben.
Maggie und Diana interpretieren die Aufgabenstellung etwas anders und verwandeln den Longierkreis kurzerhand in einen Hindernisparcours. Das Band eignet sich schließlich auch prima zum Darüberspringen. Christian findet´s gut, schließlich kommt es auch bei dieser Übung darauf an, dass Mensch und Hund zusammen Spaß haben und sich auspowern können.
Kontakt: Christian Hackl
E-Mail: info@hundeschule-dhk.de
Homepage: hundeschule-dhk.de