Hundeshampoos im Test



Das Shampoo “Bay-o-Pet für langhaarige Hunde“ ist sehr dickflüssig und lässt sich daher nur schwer auf dem Fell verteilen. Zudem entwickelt es etwas zu viel Schaum. “Beaphar für schwarzes Fell“ schäumt im Gegensatz dazu fast gar nicht und lässt sich ebenfalls nicht optimal auftragen. In Hinblick auf die Anwendbarkeit punktet das “Trixie Shampoo Neutral“ mit guter Konsistenz und Schaumbildung und auch “Spa Comfort Bath Shampoo“ und “Pet Balance Sensitive Shampoo“ halten, was sie versprechen.

Das “Trixie Shampoo Neutral“ lässt sich nur mit viel Geduld und noch mehr Wasser aus dem Fell spülen. Auch “Beaphar für schwarzes Fell“ hält sich hartnäckig im Fell und die Seifenreste lassen sich nur sehr schwer auswaschen. “Bay-o-Pet für langhaarige Hunde“, “Spa Comfort Bath Shampoo“ und “Pet Balance Sensitive Shampoo“ lassen sich gut auswaschen.

Um beurteilen zu können, wie sauber, weich und geschmeidig das Fell geworden ist, müssen die Hunde komplett trocken sein. Emmi und Teddy wurden mit “Spa Comfort“ und “Pet Balance“ einshampooniert, haben jetzt ein weiches Fell und sind blitzsauber. Die kleine Amy hat da weniger Glück: trotz einer ausgiebigen Wäsche mit “Bay-o-Pet“ ist ihr Fell, besonders an Pfoten und Hinterteil, immer noch dreckig. Klein-Maggie und Jule wurden mit “Beaphar“ und “Trixie“ gewaschen und ihr Fell hat vor dem Waschgang mehr geglänzt – das kuschelweiche Fell ist jetzt stumpf.

“Bay-o-pet“, “Spa Comfort“ und “Pet Balance“ enthalten keine Schadstoffe und sind absolut unbedenklich. Doch bei “Beaphar“ ist Dr. Miebach leider fündig geworden, denn es enthält das Konservierungsmittel 5-bromo-5-nitro-1,3-Dioxan, das als Kontaktallergen gilt, d.h., es kann zu allergischen Reaktionen kommen. Zusätzlich können auch durch Sodium Laureth Sulfate Hautreizungen entstehen. “Trixie“ enthält Chlormethylisothiazolinon, das u. a. auch in Farben und Lacken vorkommt und giftig ist. Auch hier kann es zu Hautreizungen durch Sodium Laureth Sulfate kommen.

Beim Shampoonieren sollte immer darauf geachtet werden, dass Wasser und Shampoo nicht in die Augen und Gehörgänge des Hundes gelangen.
Nach dem Einschäumen muss der Hund gründlich abgeduscht werden. Wenn Seifenreste im Fell bleiben, können sie dort eintrocknen und starken Juckreiz verursachen.
Bei Duftstoffen sollte man generell vorsichtig sein und immer darauf achten, dass das Shampoo nicht den Eigengeruch des Hundes überdeckt.
Achtung: Bitte den Hund nicht zu oft shampoonieren, da das Shampoo in den Säureschutzmantel der Haut eingreift!

Bay-o-pet für langhaarige Hunde: 5,99 EUR (250 ml)
Beaphar für schwarzes Fell: 5,99 EUR (250 ml)
Trixie Shampoo Neutral: 6,99 (1 l)
Spa Comfort Bath Shampoo: 2,50 (50 ml)
Pet Balance Sensitive Shampoo: 8,99 (250 ml)
Hundesalon “Pfötchen“
Tanja Wieler
Altenhoferweg 10
50767 Köln-Heimersdorf
Homepage: www.hundeschule-pfoetchen.de/Pfoetchen/Hundesalon.html
Tierarztpraxis Dr. Holger Miebach
Schmaler Wall 3
50769 Köln