hundkatzemaus: Eine Do-It-Yourself Kratztonne

01 09
Für die Kratztonne brauchen Sie: drei OSB-Platten, drei lange Holzlatten, einen Sisal-Teppich, ein Stück Teppichboden, verschiedene Schrauben und Werkzeuge, eine große Spanfaserplatte, ein Lochband und Zierleisten. © VOX

01 09
Zunächst werden aus den OSB-Platten fünf kreisrunde Scheiben geschnitten, die später unter anderem als Liegeflächen für die Katzen dienen. Am einfachsten gelingt das mit einer Stichsäge. © VOX

01 09
Die Holzlatten werden anschließend an zwei der Scheiben, die als Boden und Deckel dienen, angebracht. © VOX

01 09
Die übrigen Scheiben bekommen Ausbuchtungen, die genau in die Holzlatten passen müssen. Sie werden als Zwischenebenen eingesetzt und festgeschraubt. Dies bildet dann das Grundgerüst der Tonne. © VOX

01 09
Als nächstes wird die Spanfaserplatte um das Gerüst herum gewickelt und festgenagelt. Das Lochband wird schließlich um die Tonne herum angebracht - für die Extra-Portion Standfestigkeit. © VOX

01 09
Auf die Spanfaserplatte werden dann die Ein- und Ausgänge für die Zwischenflächen zunächst aufgezeichnet und anschließend ausgesägt. © VOX

01 09
Dann kommt auch schon der Sisal-Teppich zum Einsatz. Dieser wird einmal rund um die Tonne gewickelt und ebenfalls festgenagelt. Die Ein- und Ausgänge können am besten erfühlt und danach mit einem Teppich-Messer wieder freigeschnitten werden. © VOX

01 09
Mit der Heißklebepistole werden die Zierleisten angebracht. Praktisch: hierbei können gleich kleine Fehlschnitte mit dem Teppichmesser kaschiert werden. © VOX

01 09
Für den letzten Schliff kann noch eine etwas kleinere Platte auf den Deckel gesetzt und Teppichböden in die Liegeflächen der Katzen gelegt werden. Dann ist die Kratztonne auch schon fertig. © VOX