hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn
Diabetikerwarnhunde - Engel auf vier Pfoten
Mit Diabetes ist nicht zu spaßen! Immerhin können Menschen, die an der Zuckerkrankheit leiden, innerhalb von nur 15 Minuten ins Koma fallen. Betroffene müssen konsequent auf ihren Blutzuckerspiegel achten und ihre Ernährung berücksichtigen. Das Leben von Diabetikern ist nicht einfach - gut, dass es dabei tierische Unterstützung gibt! Als ausgebildeter Diabetikerwarnhund betreut Labrador Elmo die zuckerkranke Karina Horstmann Tag und Nacht. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn begleitet die beiden zur Diabetikerwarnhund-Nach-Prüfung und erfährt vom Verein "Menschen für Hunde - Hunde für Diabetiker" viel Erstaunliches über das tierische Frühwarnsystem.

Ist ein Diabetiker unterzuckert, finden in seinem Körper verschiedene chemische Prozesse statt. Einige Hunde sind in der Lage, eine Hypoglykämie (niedrigen Blutzuckerspiegel) am Schweiß oder Geruch des Menschen zu erkennen. Aus einer Studie von 2009 geht hervor, dass etwa drei Prozent aller Hunde eine Begabung dazu aufweisen, ohne je darauf trainiert worden zu sein. 33,6 Prozent der Vierbeiner registrieren eine Hypoglykämie noch vor ihren Besitzern und 20,3 Prozent der Hunde wecken den Erkrankten im Schlaf, wenn eine Unterzuckerung droht. Ausgebildete Diabetikerwarnhunde dürfen zur Arbeit, in die Schule und sogar in die Passagierkabinen von Flugzeugen mitgenommen werden. Als ausgewiesener Assistenzhund wird ihnen der Zugang zu öffentlichen Orten gesetzlich gestattet. ZUTRITT VERBOTEN! gilt hier nicht. Immerhin sind Diabetikerwarnhunde so viel mehr als anzuleinende Haustiere - nämlich Lebensretter und Engel auf vier Pfoten.