hundkatzemaus: So bauen Sie Möbel für ihre Meerschweinchen

01 12
Basis-GehegeFür das Basis-Gehege der Meerschweinchen-City benötigt ihr:
eine Fichtenplatte als Rückwand, eine große Möbelplatte, eine Holzleiste, Pappelholz (6mm dünn), Fichtenholz für Frontscheibe und Seiten, sowie Plexiglas. Außerdem eine Schleifmaschine oder Schleifpapier, Stift und Lineal, sowie eine Säge, Schrauben und ein Bohrer.
© VOX

01 12
Vorzeichnen und schneidenBeginnen könnt ihr mit den Seitenteilen. Dafür zeichnet ihr auf ein Stück Fichtenholz eine Schräge und sägt dieses Stück aus. Dasselbe macht ihr dann noch für die andere Seite. Damit die Meerschweinchen sich nicht verletzten, solltet ihr die Kanten abschleifen. Als Urinschutz könnt ihr hier außerdem eine Plexiglasscheibe am unteren Rand anbringen.
© VOX

01 12
Die Frontscheibe Teil 1Für die Front werden dann aus einer Fichtenplatte zwei Öffnungen gesägt, welche später mit den Plexiglasscheiben ausgefüllt werden. Für die Rundungen der Öffnungen könnt ihr eine Tasse als Schablone nutzen. Anschließend müssen auch hier die Kanten abgeschliffen werden.
© VOX

01 12
Die Frontscheibe Teil 2Als nächstes müssen dann die Plexiglas-Scheiben zurechtgesägt werden. Kreppband verhindert hierbei das Ausreißen des Materials. Als Abstandhalter für die Scheiben wird das Pappelholz an die Holzleisten geschraubt und diese dann an die Rückseite der Frontplatte angebracht. Anschließend können die Plexiglas-Scheiben einfach zwischen Platte und Leiste geschoben werden.
© VOX

01 12
Rückseite und BodenplatteDie Bodenplatte hat eine Größe von 0,60 x 1,60 Meter. Als Urinschutz eignet sich zudem eine beschichtete Platte. Die Rückwand mit denselben Maßen, kann einfach an die Bodenplatte angebracht werden. An der Unterseite der Rückseite eignet sich zudem eine Plexiglas-Scheibe als Urinschutz.
© VOX

01 12
Basis-GehegeAnschließend müssen nur noch die Seitenwände und Frontscheibe an die Bodenplatte geschraubt werden. Was allerdings zu beachten ist: aufgrund der Größe des Geheges dürfen hier maximal zwei Tiere gehalten werden.
© VOX

01 12
Meerschweinchen-CouchFür die Meeri-Couch benötigt ihr Fichtenholz, Schrauben, eine urindichte Einlage, Volumenfließ, Stoff, Nadeln und Garn.
© VOX

01 12
DIY Meeri-CouchDie Seitenteile der Couch könnt ihr nach eurer Wunschform aussägen, wobei sich die eine Seite als Schablone für die gegenüberliegende Seite eignet. Anschließend werden die Liegefläche, Rückwand und Füße ausgesägt. Auch hier müssen die Kanten abgeschliffen werden.
© VOX

01 12
Anschließend müsst ihr die einzelnen Bauteile noch zusammenschrauben. Die Auflage für die Couch könnt ihr aus der urindichten Unterlage, dem Volumenfließ und dem Stoff eurer Wahl nähen. © VOX

01 12
Heu-RaufeFür die DIY-Heu-Raufe benötigt ihr eine quadratische Platte aus Fichtenholz, Rundhölzer mit einem Durchmesser von 10mm und lösungsmittelfreien Holzleim.
© VOX

01 12
LochbohrerMit Hilfe einer selbstgemachten Pappschablone könnt ihr die gewünscht Form eurer Heu-Raufe einfach aussägen. Anschließend müsst ihr die Ränder glattschleifen und die Punkte für die Holzstäbe anzeichnen. Mit einem Lochbohrer könnt ihr dann die Vertiefungen für die Stäbe aussägen und diese dann mit einem Klecks Holzleim befestigen.
© VOX

01 12
FertigMit kleinem Zeitaufwand und etwas Geschick könnt ihr so in kurzer Zeit euer Meerschweinchen-Gehege aufpimpen. Viel Spaß beim Nachbauen!
© VOX