hundkatzemaus: Weihnachtliche Hundeplätzchen-Rezepte

01 07
Tierisch leckere PlätzchenBeim Weihnachts-Hundeplätzchen backen gibt es einige Dinge zu beachten: denn Rosinen, Alkohol, Macadamianüsse, Schokolade und Bittermandel sind giftig für den Hund! Anstatt dieser Zutaten eigenen sich Cranberrys, Haselnüsse und Süßmandeln.
© VOX/ DOCMA TV

01 07
ZutatenDie „Apfelmöhrchen-Cracker“ sind sehr vitaminreich und mit nur 300 kcal/100g relativ gut verträglich. Kleine Hunde sollten dennoch maximal zwei pro Tag bekommen, ohne dass ihr normales Futter verringert werden muss.
© VOX

01 07
ZubereitungDie Zutaten nacheinander vermischen. Die Leinsamen mit etwas Wasser kurz aufkochen, dass ein klebriger Brei entsteht. Das Müsli ggf. mit dem Mus pürieren. Den Teig dann in Formen füllen oder kleine Bällchen formen und auf einem Backblech mit Backpapier platzieren. Anschließend bei 120°C für 35-45 Minuten backen.
© VOX

01 07
ZutatenDie „Wilden Kartoffel Plätzchen“ haben 400 kcal/100g und sind die idealen Kekse für alle Hunde mit Getreideallergie, denn verwendet wird Kartoffelmehl. Reagiert der Hund auch auf Eier sensibel, kann zum Binden Guarkernmehl genommen werden.
© VOX

01 07
ZubereitungAlle Zutaten miteinander vermischen, ausrollen und nach Belieben Plätzchen ausstechen. Bei etwa 160°C 25 Minuten backen (je nach Dicke der Plätzchen Backdauer und Temperatur anpassen).
© VOX

01 07
ZutatenMit rund 500 kcal/100g liegen die „Sündhaften Festschmaus-Kekse“ an der Spitze der Schlemmerei.
© VOX

01 07
ZubereitungAuch hier werden alle Zutaten vermengt und mit dem Mixer zu einem weichen Teig verarbeitet. Dann muss der Teig 12 Stunden abgedeckt kaltgestellt werden. Danach kann er ausgerollt und beliebig mit Plätzchenformen ausgestochen werden. Gebacken wird das Ganze für 20 Minuten bei 160°C.
© VOX