Hundkatzemaus

Husten und Würgereiz

Husten und Würgereiz

Husten und Würgereiz

Husten und Würgereiz bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise besteht eine Entzündung der Rachenschleimhaut (Pharyngitis) oder des Kehlkopfes (Laryngitis). Entzündungen können durch Fremdkörper verursacht werden, der Rüde könnte sich aber auch bei einem anderen Hund angesteckt haben.

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht den 14 Wochen alten Zwergspitz "Jogibär", der kurz zuvor stark gehustet, gewürgt und schließlich erbrochen hat. Um festzustellen, ob es sich um eine Reizung durch einen Fremdkörper oder eine Infektion handelt, kontrolliert der Tierarzt zunächst die Schleimhäute, die leicht gerötet sind. Außerdem stellt Dr. Wolf fest, dass die retropharingialen Lymphknoten am Hals des Hundes leicht angeschwollen sind. Die Temperatur ist leicht erhöht, was für einen Welpen jedoch normal ist und nicht zwangsläufig auf eine Entzündung hindeuten muss.

Übeltäter: Toilettenpapier

Auf Nachfrage gibt die Besitzerin des jungen Hundes an, ihn ausschließlich mit Trockenfutter zu füttern. Doch einige Welpen vertragen kein Trockenfutter und können unter Umständen eine Magenschleimhautentzündung oder Durchfall bekommen. Dr. Wolf empfiehlt Nassfutter. Außerdem sollte ein Junghund ab und zu ein Milchprodukt bekommen, dass ihn mit Magnesium, Calcium und Phosphor versorgt. Auch die Beigabe von Vitamin A ist für die Knochen junger Hunde gut und kann einmal in der Woche in Form eines Eigelbs gegeben werden. "Jogibärs" Frauchen kann sich allerdings daran erinnern, dass ihr Welpe vor kurzem eine halbe Rolle Toilettenpapier zerfetzt und Teile davon gefressen hat. Dr. Wolf vermutet, dass der Würgereiz eine Reaktion auf das verschluckte Papier ist, was in der Regel auf normalem Wege wieder ausgeschieden wird.

Buchtipp:
Dr. Wolf Tiersprechstunde für Hunde
Kosmos, 2003
ISBN 978-3-440-09587-4, EUR 12,95
124 Seiten

Frühstück für die Gänse!

Ab auf die Weide

Frühstück für die Gänse!