Hybrid-Vergleichstest

Hybrid-Vergleichstest

Karosserie und Innenraum

Große SUV-Modelle haben ein schlechtes Öko-Image – alternative Antriebssysteme sind deshalb angesagt. VW schickt deshalb die zweite Generation des Touareg als Hybridversion auf die Straße. Auch der Lexus RX 450h ist bereits in der zweiten Generation auf dem Markt.

Das Design des Lexus RX 450h wirkt eleganter und geschmeidiger als die Optik des VW Touareg. Dafür tritt dieser etwas bulliger und sportlicher auf.

Im Innenraum des Touareg findet sich der Fahrer intuitiv zurecht: Das Bedienkonzept ist ausgereift und die dazugehörigen Bedienelemente gut platziert. Die Schalter sind allerdings etwas massig geraten. Der Innenraum des Lexus ist dezenter und eleganter gehalten. Das Bedienkonzept ist hier allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. So ist der Cursor, mit dem man das zentrale Bedieninstrument steuert, viel zu sensibel eingestellt.

Für die Passagiere ist in beiden Kontrahenten genug Platz. Für das gesamte Reisegepäck einer durchschnittlichen Familie allerdings verfügt nur der Touareg über ausreichende Ladekapazität. Zudem hat er eine niedrige Ladekante, was das Be- und Entladen enorm erleichtert.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Beide Hybridmodelle starten elektrisch und äußerst leise. Erst wenn die Leistungsanforderung weiter ansteigt, schaltet sich der Verbrennungsmotor ein. Während dieser beim Touareg sehr leise arbeitet, ist das Motorengeräusch des RX 450h vergleichsweise laut. Dafür verbraucht er aber mit 8,5 Liter deutlich weniger als der Touareg (11,2 Liter).

Im Slalomparcours schlagen sich beide ordentlich - der RX 450h agiert etwas behäbiger, während der Touareg die Lastwechsel sportlich flott meistert. Den Spurt von null auf Tempo 100 absolviert der Wolfsburger mit 7,4 Sekunden, der RX 450h braucht dafür knapp zwei Sekunden länger. Und auch beim Bremstest hat der Lexus das Nachsehen: 40,4 Meter sind gegenüber 37,9 Meter des Touareg kein Ruhmesblatt.

Fazit:

Für den Lexus sprechen sein mit 59.690,- EUR günstiger Preis und der akzeptable Verbrauch. Der Touareg bietet aber mit mehr Laderaum und einem gelungenem Innenraumkonzept das bessere Gesamtpaket. Das kostet aber auch deutlich mehr: 73.500,- EUR.

Günstiger unterwegs mit dem Benziner

Sieger steht fest

Günstiger unterwegs mit dem Benziner