Hyundai Genesis

Karosserie und Innenraum
Der Automobilhersteller Hyundai hat für sein neues Modell den Namen Genesis nicht zufällig gewählt. Mit der "Geburt" des neuen Sportcoupés wollen sich die Koreaner neu positionieren und Rivalen wie VW Scirocco das Fürchten lehren.
Das Design wirkt sportlich und dynamisch. Der Innenraum ist aufgeräumt und die Instrumente ergonomisch sinnvoll platziert. Das Platzangebot ist zumindest für die vorderen Passagiere ausreichend groß. Und auch die Sitze sind komfortabel und bieten guten Seitenhalt. Im Fond geht es allerdings etwas beengter zu und auch das Ladevolumen ist nicht optimal: 300 Liter Fassungsvermögen sind zwar in Ordnung, das Umlegen der Sitze ist jedoch mühselig. Zudem ist die Ladekante zu hoch und die Öffnung zu klein. Leichtes Beladen geht anders.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Unter der Motorhaube arbeitet ein Zweiliter-Turbo-Vierzylinder mit 214 PS. Den Spurt von null auf Tempo 100 soll der Genesis in acht Sekunden absolvieren. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Hyundai mit 222 km/h an. Trotz der etwas ungelenken Schaltung lässt sich der Sportler handlich und flott über den Asphalt bugsieren. Großer Minuspunkt allerdings ist der hohe Verbrauch: 9,3 Liter pro 100 Kilometer ist in Zeiten explodierender Kraftstoffpreise einfach zu viel.
Fazit:
Der rund 30.000,- EUR teure Hyundai Genesis wird in Deutschland vorerst nur in limitierter Stückzahl von 800 Exemplaren angeboten. Schon deshalb wird er dem VW Scirocco wohl kaum Konkurrenz machen.