Icon Motors

Icon Motors

Geländewagen in neuem Glanz

Jonathan Ward ist seit jeher Fan von Geländewagen der ersten Generation. Sein erstes eigenes Liebhaberstück war ein Toyota Land Cruiser aus den 60er-Jahren. An ihm bastelte der Amerikaner mit viel Herzblut. Und diese Leidenschaft zur Restaurierung alter Offroader machte er zum Beruf.

Heute ist Jonathan Ward Firmeninhaber von ICON Motors, seiner eigenen kleinen Firma, nördlich von Los Angeles. ICON Motors lässt die Geländewagen der Urgeneration in neuem Glanz erstrahlen - puristische Optik trifft auf moderne Ausstattung.

Damit die Geländewagen der Urgeneration dieser Grundidee gerecht werden können, setzt Chef Jonathan ein 20-köpfiges Expertenteam ein. Ist erst mal ein automobiles Überbleibsel aus dem vergangenen Jahrhundert gefunden, bleibt davon bis auf den Rahmen und die eingestanzte Fahrzeugnummer nicht mehr viel übrig.

Letzteres ist bei der Restaurierung der alten Schätze besonders wichtig. Denn für den eigentlich komplett neuen Offroader, der auf den früheren Rahmen aufgebaut wird, nutzt ICON Motors die Seriennummer der Fahrzeugteile eines früheren Fahrzeugs. Somit gilt die Rundumerneuerung nicht als eigenständige neue Automarke.

Legt ein Interessent die notwendige Anzahlung von 50.000,- Dollar auf den Tisch, beginnt die kreative und detailverliebte Bastelei. Zum Einsatz kommen die besten Corvette-Motoren und eine handgemachte Aluminium-Karosserie.

Qualität ist bei der Erstellung der künftigen bis zu 180.000,- EUR teuren alt-neuen Geländewagen ein großer Maßstab. Denn die exklusiven Wagen soll nicht nur zum schicken Umherfahren geeignet sein: Jonathan Ward ist ein waschechter Allradliebhaber. Er testet die Offroader im harten Gelände von Utah, Nevada oder Arizona persönlich, bevor er sie zur Auslieferung schickt.

Augen auf beim Wohnwagenkauf

Wo kann man sparen?

Augen auf beim Wohnwagenkauf