Hundkatzemaus

Imposante Nachtvögel

Rettung in letzter Sekunde

Lange Zeit galt der Uhu als Bote des Bösen. Bereits in der Antike hatte er einen schlechten Ruf: Für die Römer brachte die größte aller Eulen Unglück. Im Mittelalter hielt man den Vogel gar für den Begleiter des Teufels - wegen seiner Feueraugen. Doch nicht nur der Aberglaube setzte den Tieren massiv zu. Weil die Menschen die Uhus jagten und ihren Lebensraum zerstörten, gab es in den 60er Jahren in ganz Deutschland gerade noch 20 Brutpaare.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich zusammen mit Eulen-Schützer Stefan Brücher auf die Suche nach Brutplätzen von Uhus.

Glücklicherweise wurde in allerletzter Sekunde die Notbremse gezogen. Den vielen Wiederansiedlungs- und Schutzprogrammen ist es zu verdanken, dass der Uhu noch nicht ausgestorben ist. Obwohl sich durch den Schutz der imposanten Nachtvögel der Bestand in Deutschland mittlerweile wieder erholt hat, ist er noch lange nicht gesichert. Immerhin leben aber in der Eifel inzwischen wieder um die 2.000 Brutpaare.

Freiheit für die Schützlinge

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht Eulen-Schützer Stefan Brücher und Uhu-Schützerin Helga Steffens in ihrer Wildvogelpflegestation in Kirchwald.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn begibt sich auf Spurensuche. Zusammen mit dem Eulen-Schützer Stefan Brücher seilt sie sich in einen Steinbruch ab. Dessen unzugängliche Steilwände sind bevorzugte Brutplätze der Uhus. Und die werden inzwischen wieder von immer mehr Uhus genutzt – ein Lohn der Arbeit von Stefan und seinen Kollegen, die den Bestand dokumentieren und verletzte Uhus retten und aufpäppeln. Diana Eichhorn hilft Stefan dabei, zwei Jungvögel aus dem Nest zu holen, sie zu beringen und anschließend wieder in die Steilwand zu setzen.

Hin und wieder entdeckt Stefan Brücher auf seinen Rundgängen auch verletzte Tiere oder Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind. Die Wildvogelpflegestation in Kirchwald kümmert sich um solche Fälle. Hier päppelt die langjährige Uhu-Schützerin Helga Steffens die verletzten Nachtvögel wieder auf. Außerdem kümmert man sich hier um die Nachzucht und (wenn alles klappt) um die Auswilderung der edlen Tiere. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht zusammen mit Stefan Brücher seine ehemaligen Schützlinge und schaut nach, wie es den verletzten Tieren seit ihrer Ankunft in der Wildvogelpflegestation ergangen ist. Außerdem darf sie dabei sein, wenn die großen und imposanten Vögel wieder in die Freiheit entlassen werden...

Buchtipps

Der Uhu: Bubo bubo

Piechocki, Rudolf

Westarp Wissenschaften, 2004

ISBN: 978-3894324216, EUR 22,95

127 Seiten

Eulen: Vögel der Weisheit - Jäger der Nacht

Lohmann, Michael

BLV Buchverlag, 2010

ISBN: 978-3835404410, EUR 39,95

159 Seiten

Die Eulen Europas: Biologie, Kennzeichen, Bestände

Mebs, Theodor

Kosmos, 2008

ISBN: 978-3440116425, EUR 49,90

398 Seiten

Stefan Brücher und die "Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen" (EGE)
Helga Steffens und die "Wildvogelpflegestation Kirchwald"
Uhu - der "Vogel des Jahres 2005"
Balzrufe des Uhus
Im Vox Tierlexikon

Föhn für einen Labradoodle?

Hundefell

Föhn für einen Labradoodle?