Innovationen zum Spritsparen
Doch nicht nur Autofahrer ärgern sich darüber: Vor allem für Speditionen, die täglich hunderte von LKW über die Straßen schicken, sind die Benzinkosten eine große Belastung. Folgende Innovationen sollen nun helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Eine dieser Innovationen ist der vorausschauende Tempomat. Er erkennt jede Steigung und jeden Berg und legt immer den optimalen Gang ein. Das System ähnelt einem Navigationsgerät. Es kennt nicht nur alle Strecken sondern weiß genau, wann der nächste Hügel kommt oder wann es bergab geht. Das System schaltet dann einen Gang hoch oder wechselt in den Eco.Roll-Modus. In diesem Modus rollt der LKW dann im Leerlauf den Berg hinab.
Sparen helfen
Mit Hilfe dieses Tempomats kann im Schnitt ein Liter Diesel auf 100 Kilometer gespart werden. Aber auch andere Innovationen können sparen helfen: Zum Beispiel die richtige Verglasung. Eine Klimakomfortscheibe verhindert, dass sich der Innenraum des Wagens aufheizt. Somit muss die Klimaanlage weniger leisten. Dadurch kann bis zu einem Drittel Kraftstoff, gegenüber dem Normalverbrauch, gespart werden.