Ist Paul Ketz' "Pfandring" mehr als nur ein Service für Flaschensammler?

"Da ist eine Win-win-win-Situation"
Produktdesigner Paul Ketz beschäftigt sich mit der "Form- und Sinngebung von Ideen", wie er sagt. Seine neueste Erfindung stellt er in der "Höhle der Löwen" vor: den "Pfandring", einen Zusatz für öffentliche Mülleimer zum Abstellen und Wiedereinsammeln von Pfandflachen und Dosen.
Damit Pfandflaschen nicht sinnlos in den Müll geworfen und später verbrannt werden, will Paul Ketz an öffentliche Mülleimer in Städten den Pfandring anbringen: Passanten könnten dort "guten Gewissens" Flaschen abstellen, die Pfandsammler dann einfach mitnehmen. Paul ist sich sicher, dass seine Erfindung eine "Win-win-win-Situation" für Passanten, Pfandsammler und Städte darstellt.
Paul schlägt den Löwen einen Deal vor:50.000 Euro für 20 % Firmenanteile. Mit dem Geld möchte Paul ein Spritzgusswerkzeug herstellen, um für das Mülleimermodell eine Form zu produzieren. Vural Öger, Judith Williams, Jochen Schweizer, Frank Thelen und Lencke Wischhusen blicken skeptisch – wer steigt ein, wer ist raus?