Jehle Saphier

Jehle Saphier

Spektakulärer Auftritt

Die Liechtensteiner Firma Jehle hat sich vor allem mit dem Tuning von DeTomaso Fahrzeugen einen Namen gemacht. Doch in den 80er Jahren entwickelte Autobauer und Namensgeber Xavier Jehle mit dem Jehle Saphier ein eigenes spektakuläres Fahrzeug: Die Fiberglaskonstruktion mit extrem keilförmiger Karosserie beruhte in der Basisversion auf einer Käfer-Plattform. Spätere Versionen verfügten über ein von Jehle entworfenes Aluminium-Doppelträgerchassis.

Super Saphier

Der Saphier hat keine Türen – der Einstieg erfolgt über einen Klappmechanismus: Windschutzscheibe, Dach und Seitenverkleidung sind als Einheit vorne angeschlagen und lassen sich als Ganzes aufklappen. Für den Vortrieb sorgte ein Vierzylindermotor aus dem VW Golf.

Zwanzig dieser automobilen Edelsteine wurden produziert. Ein Super Saphier mit V12-Motor war in Planung, wurde aber wegen fehlender Nachfrage nie gebaut.

Orkan führt selbst Reparaturen durch

Geld gespart

Orkan führt selbst Reparaturen durch