Käfer vs. Motorrad

Käfer vs. Motorrad

Beschleunigungsduell: Käfer vs. Motorrad

Der Käfer-Enthusiast Thomas Kemp ist mittlerweile so etwas wie eine Legende. Seit Jahren lehrt er den nominell stärkeren Gegnern auf der Viertelmeile das Fürchten. Sein modifizierter 73er Käfer hat schon so manchen aufgemischt: 2005 besiegte er einen Ferrari F-430, 2007 einen Bergrennwagen und ein Jahr später ließ er einen DTM-Rennwagen hinter sich. Letztes Jahr gewann er mit seinem 300-PS-Käfer gegen das im Anzug stärkste Serienmotorrad der Welt – die Yamaha Vmax. Cheftester Carsten Schwers von der Fachzeitschrift Motorrad fordert Revanche und stellt sich dem flotten Käfer erneut. Diesmal mit einer BMW S 1000 RR. Die Maschine ist bei höherer Leistung 100 Kilogramm leichter als die Vmax und liegt damit im Bereich eines Formeleinsrennwagens. Eine echte Chance, denn die bisher einzige Niederlage des Käfers musste Thomas Kemp 2007 gegen einen Formeleinsrennwagen einstecken! Wer gewinnt das Duell – das BMW Motorrad oder der schnellste VW Käfer mit Straßenzulassung?

Beide Kontrahenten haben vor dem Rennen noch mal aufgerüstet: Für einen besseren Start wurde die Schwinge der S 1000 RR verlängert. Ein Schaltautomat verkürzt die Schaltpausen. Auch Thomas Kemp hat nachgelegt: Für eine bessere Gewichtsverteilung liegen Tank und Batterie nun vorne. Um Gewicht zu sparen wurden Karbonteile verwendet und die Lichtmaschine ausgebaut.

Revanche geglückt!

Beim Probelauf macht der Käfer dennoch keine gute Figur. Thomas Kemp kommt beim Start schlecht weg. Außerdem verbrennt der Motor zuviel Fett. Die Hoffnung: Ein Austausch der Zündkerzen und eine bessere Vergasereinstellung soll den Käfer wieder fit machen. Beim Rennen erkämpft sich der Turbo-Käfer auch tatsächlich einen Vorsprung. Doch dann zieht Carsten Schwers mit der BMW S 1000 RR vorbei und erreicht mit einer Spitzengeschwindigkeit von unter zehn Sekunden etwa 40 Meter vor Thomas Kemp das Ziel. Der Käfer ist somit deutlich geschlagen und die Revanche geglückt!

Orkan führt selbst Reparaturen durch

Geld gespart

Orkan führt selbst Reparaturen durch