Allererste Sahne - wer backt am besten?

Jessicas Meisterstück

Kaktus-Macarons

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für die Macarons:
Mandelmehl (Macaronmehl) 125 g
Puderzucker 125 g
Matcha-Pulver 5 g
Eiweiß 90 g
Zucker 125 g
Salz 1 Prise
Lebensmittelfarbe grün (Wilton-Gelfarbe)
Nonpareille weiß (Zuckerperlen)
Sahne 50 ml
Schokolade weiß 150 g
Tonkabohnen-Paste 1 TL
Fondant bunt oder Zuckerblümchen
Equipment:
Backofen
Herd
Kühlschrank
Töpfe klein 4 Stk.
Aluschüsseln 2 Stk.
Küchenwaage
Löffel groß und klein
Frischhaltefolie
Teigschaber 3 Stk.
Mixer
Rührschüsseln 4 Stk.
Sieb, groß, fein
Backbleche 4 Stk.
Spritzbeutel 4 Stk.
Lochtüllen mittelgroß 3 Stk.
Schere
Backpapier
Bierglas hoch
Teigkarte
Glasschalen klein 4 Stk.
Mini-Blumen-Ausstecher
Zahnstocher
Nudelholz
Lebensmittelkleber
Handmixer
Messer
Blumentöpfchen klein 30 Stk.
Schwierigkeitsgrad 2
Zubereitungszeit ca. 140 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1548.08 (370)
Eiweiß 3.44g
Kohlehydrate 63.23g
Fett 11.24g

1 Für die Füllung Sahne mit der Tonkabohnenpaste erhitzen und die Schokolade darin schmelzen. Die flüssige Masse umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

2 Das Eiweiß mit dem Salz extrem steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen.

3 Das Mandelmehl mit dem Puderzucker und dem Matcha-Pulver vermischen und durch ein Sieb in eine extra Schüssel geben. Den Mandelmix in 3 Schritten unter das Eiweiß heben.

4 Die fertige Masse in einem Spritzbeutel füllen und 3 verschiedene Größen aufspritzen. Diese dann mit der Nonpareille bestreuen.

5 Die Macaronschalen antrocknen lassen (20-30 Minuten), bis sie eine Haut gebildet haben. Dann die Macaronschalen bei 130 Grad für 16 Minuten backen. Nach dem Backen vom heißen Blech ziehen und vollständig auskühlen lassen.

6 Die Schokoganache in einen Spritzbeutel füllen und die Macarons damit füllen.

Zusammensetzen:

7 3 verschieden-große Macarons mit Zahnstochern zusammensetzen und mit Dekoblümchen verzieren. Einen Zahnstocher in die Mitte eines jeden Topfes setzen und den Macaronkaktus darauf platzieren.

Experten-Tipps:

8 Das Blech mit den Macarons nach dem Aufspritzen ein paar Mal auf den Tisch schlagen, so können große Luftblasen entweichen.

9 Die Macarons sind gut genug angetrocknet, wenn man sie mit dem Finger berühren kann und nichts klebt.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag