Katzen lieben es, zu spielen und ihre Kräfte zu messen.

„Verspielt wie eine Katze“
Katzen erfreuen sich als Haustier sehr großer Beliebtheit. Sie lassen sich problemlos im Haus oder in der Wohnung halten, sind in der Regel nicht besonders anspruchsvoll, dabei aber zutraulich, verschmust und verspielt! Sind ihre Grundbedürfnisse befriedigt, können Miezen äußerst temperamentvoll und ausdauernd spielen. Wer hier seiner Haus- oder Wohnungskatze etwas mehr bieten möchte, kann schon mit einfachen Überlegungen für Abwechslung sorgen.
Vor allem für junge Katzen bedeutet Spielen, ihren Bewegungsapparat zu trainieren, Muskeln und Ausdauer aufzubauen und ihren Jagdinstinkten nachzukommen. Daher reagieren fast alle Vierbeiner auf schnelle Bewegungen und ihre liebsten Spielpartner in den eigenen vier Wänden sind natürlich die Menschen. Für viel Bewegung und Sprungkraft sorgen Regale, Tische, Stühle oder Kratzbäume. Die Katze kann hoch und runter springen und sich immer wieder neu ihren Lieblingsplatz suchen.
Alles, was sich bewegt, zieht die Aufmerksamkeit der Katze auf sich. So auch ein x-beliebiger Gegenstand, der an einer Schnur befestigt und vom Tierfreund hinter sich her gezogen wird. Auch Zeitungspapier, das knistert und raschelt, zerfetzt und durch die Luft gewirbelt werden kann, sorgt für eine Menge Spaß. Ein Pappkarton ist zum Zeitvertreib vielseitig einsetzbar. Ist er groß genug, kann es sich Mieze darin gemütlich machen. Mit dem Boden nach oben aufgestellt und mit einer Öffnung versehen bietet er eine gemütliche Höhle. Diese und weitere Utensilien, die weich sind und aus ungefährlichen Materialien, lassen sich leicht zu einem angesagten Spielzeug verwandeln.
Aber auch wenn Sie mal keine Zeit haben, mit Ihrer Katze zu spielen, gibt es Ideen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Spiegel z. B. können faszinierende ‚Spielpartner’ sein. Vor allem wenn die Katze viel alleine ist, sollen Sie das Spielzeug regelmäßig austauschen. So verhindern Sie einen ‚Abnutzungseffekt’. Gegenstände, die Sie von draußen mitnehmen können, bieten auch eine willkommene Abwechslung. Steine, Hölzer oder Tannenzapfen haben einen ungewohnten Geruch und können zum Spielen anregen.