Katzenbabys

Rettung in letzter Minute
Einsatz für den hundkatzemaus-Tierschutzexperten Frank Weber! Diesmal ist es gleich eine ganze Tierfamilie, die seine Hilfe braucht:
Zwei Spaziergängerinnen finden vier wenige Wochen alte Katzenkinder in der Nähe eines einsamen Waldwegs nahe Krefeld. Von der Katzenmutter ist weit und breit keine Spur und die Kätzchen sind in sehr schlechter Verfassung.
Die Tierärztin Kerstin Betteldorf untersucht die Katzenbabys und stellt eine traurige Diagnose: Alle vier Katzenkinder haben sich schon im Mutterleib mit dem so genannten Katzenschnupfen infiziert. Die Kätzchen haben die Infektion zwar überstanden, drei von ihnen werden jedoch mit Behinderungen leben müssen. Eines ist blind, das zweite hat eine missgebildete Pfote und das dritte zeigt Störungen des Bewegungsapparates.
Auf dem Land sind kranke und verwilderte Katzenwürfe leider keine Seltenheit, da es hier immer noch viele ungeimpfte und unkastrierte Streuner gibt.
Neues Zuhause gesucht
Nun müssen für die Katzenkinder gute Plätze gefunden werden. Keine leichte Aufgabe für den Tierschützer, schließlich müssen die neuen Besitzer mit den Einschränkungen der Tiere zurechtkommen und einige Voraussetzungen erfüllen: Zum einen sollten die Kleinen mindestens paarweise vermittelt werden, da sie sich sehr aneinander orientieren. Zum anderen brauchen sie viel Aufmerksamkeit und nach Möglichkeit einen eingezäunten Freilauf.
Zum Glück gibt es bereits eine Interessentin: Birgit Bockstegers möchte gerne zwei der Kätzchen bei sich aufnehmen, da ihr Kater am Vortag eingeschläfert werden musste. Dass die Katzenkinder behindert sind, macht ihr nichts aus. Sie möchte den Tieren eine Chance geben und ganz bewusst etwas für den Tierschutz tun. Frank Weber bringt ein blindes und ein gehbehindertes Kätzchen zu der zukünftigen Katzenbesitzerin. Diese ist sofort Feuer und Flamme für die Kleinen. Auch Birgit Bockstegers Hündin verhält sich zum Glück vorbildlich und nähert sich ihren neuen Mitbewohnern ganz vorsichtig. Die Entscheidung ist gefallen: Zwei der Kätzchen haben ein neues, liebevolles Zuhause gefunden!
Doch auch die anderen beiden Katzenbabys müssen nicht lange alleine bleiben. Zwei Bekannte des Tierschutzexperten, Marga Jürgens und Slivia Ultee, teilen den gemeinsamen Haushalt zurzeit mit zwei Stubentigern, würden aber noch gerne zwei weitere bei sich aufnehmen. Platz ist genug, denn die beiden Katzenfreundinnen besitzen eine geräumige, komplett gesicherte Terrasse mit Schlaf- und Kuschelhöhlen, Versteckmöglichkeiten, Aussichtsplattformen und sogar einem Strandkorb für Katzen!
Buchtipp:
Katzenkinder aufziehen: Ein praktischer
Ratgeber für das erste Lebensjahr
Evans, Mark
Ulmer Eugen Verlag 2004
ISBN 978-3800167487, EUR 15,90
128 Seiten