Katzenexpertin Birga Dexel
Streitschlichtung zwischen Hund und Katze
Katzenexpertin Birga Dexel hilft weiter, wenn die Beziehung zwischen Mensch und Tier gestört ist, vermittelt Wissen und gibt umfassende Tipps - so auch bei Finchen. Die kleine Diva hatte schon immer ihre Allüren und macht stets, was sie will. Nun wird die aufmüpfige Samtpfote aber mit dem dreizehnjährigen Boxermischling Spike konfrontiert. Finchens Besitzerin und Spikes Herrchen haben sich nämlich kennen und lieben gelernt und wollen nun zusammenziehen. Für das kratzbürstige Finchen kommt eine Wohngemeinschaft dieser Art nicht in Frage: Die Prinzessin auf der Erbse hat offenbar etwas gegen Hunde und zeigt sich unversöhnlich. Kann Birga den Streit schlichten oder ist der Umzug für die Katz?

Mit dem richtigen Training zum Erfolg

1. Trainingsschritt
Im Fall von Samtpfote Finchen resultiert die Abneigung gegen Hunde wahrscheinlich aus einem Vorfall mit einem anderen Hund, der ein Trauma nach sich zog. Die Katze hat mittlerweile große Angst vor Hunden. Der Stubentiger sollte nicht zu einer erzwungenen Konfrontationen gedrängt werden. Die Annahme, dass die Katze mit einem Sprung ins kalte Wasser an den Hund gewöhnt werden kann, greift hier nicht. Um beide Gegenseiten miteinander zu versöhnen, sollte eine schrittweise und vorsichtige Annäherung angebahnt werden. Indem die Decken, Liegekissen oder das Spielzeug von Hund und Katze ausgetauscht werden, können sich beide an den Geruch des jeweils anderen gewöhnen. So können sie sich in Ruhe beschnuppern, ohne direkt miteinander konfrontiert zu werden.
2. Trainingsschritt
Mit Clickertraining kann man Hund und Katze schrittweise mit neuen Situationen vertraut machen. Dazu sollten beide zunächst getrennt voneinander das Clickersignal und die dazugehörige Belohnung kennenlernen - Leckerlis eignen sich dafür besonders. Schließlich kann eine langsame Annäherung erfolgen, indem das Clickern nun nebeneinander, aber im großen Abstand zueinander trainiert wird. Entscheidend ist hierbei, der Katze ihre Freiheit zu lassen: Will der Stubentiger nicht mehr weiter oder beginnt sogar, sich zurückzuziehen, sollte das Training abgebrochen und wann anders wiederholt werden.
Sabine Schroll
Cadmos Verlag, 2009
ISBN: 978-3861271376, EUR: 12,90
95 Seiten
Katzenseele - Wesen und Sozialverhalten
Paul Leyhausen
Kosmos Verlag, 2005
ISBN: 978-3440098646, EUR: 9,95
224 Seiten
Katzen - Clickertraining
Katja Rüssel
Gräfe und Unzer Verlag, 2010
ISBN: 978-3833819353, EUR: 7,99
64 Seiten