Katzenimpfung

Grundimmunisierung
Im Allgemeinen werden Katzen gegen Katzenseuche (Feline Parvovirose oder Panleukopenie) und gegen Katzenschnupfen geimpft. Freigänger sollten zusätzlich eine Impfung gegen Tollwut erhalten. Des Weiteren ist auch eine Impfung gegen FelV (Felines Leukosevirus) und gegen FIP (infektiöse Bauchfellentzündung) möglich.
Junge Katzen sollten gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen zweimal geimpft werden: Im Alter von 8 und 12 Wochen. In der 12. Woche kommt die Impfung gegen Tollwut hinzu. Der Grund für die Wiederholung der Impfung ist, dass die Abwehrstoffe, die die Katzenkinder über die Muttermilch erhalten, nach der 8. Lebenswoche abnehmen, das eigene Immunsystem aber erst ab der 13. Woche vollständig ausgebildet ist.
Bei älteren Katzen genügt in der Regel eine Impfung, die jährlich wiederholt werden muss.
Ein anderes mögliches Impfschema sieht vor, dass anfänglich dreimal geimpft wird, einmal mit 8, einmal mit 12 und einmal mit 16 Wochen. In diesem Fall reicht es, die Tollwutimpfung in der 16. Lebenswoche zu verabreichen. Generell gilt, dass Tiere erst 14 Tage nach dem Erhalt der Tollwutimpfung nach draußen gelassen werden sollten.