Hundkatzemaus

Katzenwolle

Mütze aus Katzenwolle

Kuscheliges mit heilender Wirkung

Kuschelige Mützen, trendige Armstulpen, raffinierte Strickjacken und noch viel mehr. Künstlerin Claudia Schäfer zaubert alles, was das modebewusste Herz begehrt. Alles was sie dazu braucht, sind Stricknadeln, ein Spinnrad oder eine Handspindel, Bürsten und ihre Kater Max und Moritz.

Das Prinzip ist einfach: Als Langhaarkatzen müssen die beiden regelmäßig gebürstet werden und liefern dabei jede Menge Material für die modischen Kunstwerke ihres Frauchens. Die können sich nicht nur sehen lassen, sie haben auch noch heilende Kräfte, denn die edle Wolle hilft gegen Rheuma und Arthrose.

Wie wird das Haar zur Wolle?

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und Künstlerin Claudia Schäfer (l.) stricken mit Katzenwolle.

Bevor die ausgebürsteten Katzenhaare in Kleidungsstücke und Accessoires verwandelt werden können, gibt es für die Künstlerin einiges zu tun. Zusammen mit ihrer Schwester Petra muss sie die Haare zunächst entfilzen. Anschließend werden sie mit der so genannten Handkarde - zwei große Bürsten mit kleinen, harten Nadeln - in eine Richtung gebracht. Die entstandene Vlies wird dann mit farbiger Wolle vermischt und zu Fäden versponnen - und fertig ist die Wolle.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn ist sich beim Anblick der Kunstwerke sicher: Ab jetzt trägt man Katze auf dem Catwalk. Damit sich auch ihr Europäisch-Kurzhaar-Kater Smudo in einem Strickwerk verewigen kann, hat sie Claudia und Petra eine ganze Dose Katzenhaare mitgebracht. Leider sind Smudos Haare mit unter 3 cm Länge eindeutig zu kurz, so dass die Fäden immer wieder abreißen. Doch die beiden Strickexpertinnen wissen einen Ausweg: Vermischt mit den langen Haaren von Max und Moritz wird auch Smudos Haar schnell zu seidigen Fäden...

Kontakt CAESCH
Claudia Schäfer

Irismelanomverdacht - Auge muss entfernt werden

Krebs Risiko zu hoch

Irismelanomverdacht - Auge muss entfernt werden