Kekse für die Kaninchen

01 08
Backen für KaninchenZu Ostern durchkämmen Kinder schon beinahe systematisch den Garten und suchen das Grün nach kleinen Leckereien ab - wenn sie Pech haben, finden sie noch Süßigkeiten vom Vorjahr. Dann hat der Osterhase ganze Arbeit geleistet und Bonbon sowie Backwerk mehr als gut versteckt. Auch ihre Kaninchen haben sich eine Gaumenfreude verdient - findet Susanne Ader und backt ihren Langohren köstliche und knusprige Leckereien, die auch noch nahrhaft sind. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn hilft als Backfee aus und erfährt nebenbei viel Wissenswertes über die Ernährung der fleißigen Hoppler.
Weitere Informationen zu Susanne und ihrer Rasselbande gibt es unter:
© VOX

01 08
Kekse ausstechenDie beim Backen verwendeten Materialien sind nicht wie beim normalen Keksteig eine homogene, geschmeidige Knetmasse, sondern vergleichsweise sehr weich. Möchte man filigrane Motive ausstechen, kann sich das als schwieriges Unterfangen entpuppen, da die Masse schnell verlaufen kann. Besser geeignet sind grobe und große Ausstechformen. Die Motive können anschließend noch per Hand ausgebessert werden. Auch Kinder können sich häufig für Motivwahl, Formgebung und die Zubereitung begeistern. So wird die Osterbäckerei zu einem ungewöhnlichen Freizeitspaß für Klein, Groß und schließlich auch den Nager.
© VOX

01 08
BananenkekseFür ein Backblech Bananenkekse werden drei bis vier Bananen, eine Kiwi, etwa 250 Gramm einer handelsüblichen Wiesengrasmischung und etwas Wasser benötigt. Hierbei sollten möglichst Bioprodukte verwendet werden, da diese frei von schädlichen Pestiziden sind. Die Zutaten werden kleingeschnitten und vermischt. Die individuell formbaren Kekse kommen anschließend bei 50 Grad für fast zwei Stunden in den Backofen. Das gesunde aber auch schmackhafte Gebäck wird hier also mehr getrocknet, als gebacken.
© VOX

01 08
TrockenobstEine weitere nahrhafte und leckere Alternative zum gewöhnlichen Trockenfutter: getrocknetes Obst. Zum Dörren oder Trocknen eignen sich beispielsweise Äpfel, Ananas, Erdbeeren oder Bananen. Nachdem das Obst sorgfältig gewaschen wurde, sollte es in dünne Scheiben geschnitten werden. Diese werden nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Gitter gelegt und in den vorgeheizten Ofen geschoben. Bei 70 bis 80 Grad werden die Früchte bei Umluft zirka 1,5 Stunden gedörrt. Dabei sollte ein Holzkochlöffel in die Ofentür geklemmt werden, damit die Feuchtigkeit ganz entweichen kann. Das Obst sollte nach Ende der Backzeit vollkommen trocken sein.
Früchte, die schnell wässern, brauchen beim Dörren wesentlich länger. Hierzu zählen vor allem Cranberries und Weintrauben.
© VOX

01 08
MöhrenkekseFür ein Blech Möhrenkekse benötigen Sie zwei bis drei unbehandelte Möhren, zwei Äpfel, drei bis vier Bananen, etwa 200 Gramm Petersilie und etwas Wasser. Die Zutaten werden kleingeschnitten und vermischt. Wie auch bei den Bananenkeksen wird das geformte Kleingebäck bei 50 Grad für fast zwei Stunden in den Backofen geschoben und mehr getrocknet, als gebacken.
© VOX

01 08
Ein NasenschmausWenn der Duft von frisch Gebackenem in der Wohnung liegt, sind nicht nur die Mümmelmänner aus dem Häuschen. Auch für den Menschen ist das Aroma ein wahrer Nasenschmaus. Der durchströmende Geruch von warmem Heu und frischen Früchten zeigt, dass auch in den eigenen vier Wänden der Frühling in der Luft liegen kann.
Die selbstgebackenen Kekse trocknen mit der Zeit noch weiter aus. Was den Menschen stören mag, kommt den Langohren nur entgegen: Hart gewordene Kaninchenkekse bieten den Nagern einen artgerechten und langfristigen Knabberspaß. Da das Kleingebäck überwiegend aus Obst besteht, sollte darauf geachtet werden, dass die Nager die Kekse wegen des Fruchtzuckers nur in Maßen genießen.
© VOX

01 08
Es ist angerichtet!Susanne hat viele ihrer Kekskreationen so geformt, dass sie auch für verschiedene Logik- und Beschäftigungsspiele als Leckerli eingesetzt werden können. Hier können die Mümmelmänner tüfteln, ausprobieren und müssen dabei auch ihr Köpfchen anstrengen. Wie auch in der Natur müssen sich die Nager ihre Knabberei selbst erarbeiten. Kaninchen sollten nicht nur als Schmusetier gehalten werden, sie wollen auch gefordert werden. Logikspiele kurbeln den Grips und Ideenreichtum an – damit die Langohren auch im nächsten Jahr gute Verstecke für unsere Eier finden...
Weitere Kaninchenkekse und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Hoppler gibt es in Susannes Shop unter:
E-Mail: info@plueschnasen.de
Telefon: 05177/896151
© VOX

01 08
Wissenswertes: Kaninchen No-GoKaninchen sind von Natur aus Veganer. Die Nager bekommen oftmals falsche Rohstoffe vorgesetzt, die ihnen eigentlich gar nicht gut bekommen. Auch bei den handelsüblichen Drops und Nagerknabbereien lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsliste. Absolut ungesund sind:
Kristallzucker, Honig und andere Süßungsmittel, tierische Produkte (wie beispielsweise Eier, Milch und Joghurt), Getreideprodukte (auch altes Brot).
Nüsse und Samen sollte nur in kleinen Mengen verfüttert werden.
© VOX