Kitchen Impossible: Die Zutaten der Originalrezepte bei Tim Mälzer vs. Meta Hiltebrand

01 05
In der zweiten Folge von "Kitchen Impossible" am 07. Februar ab 20.15 Uhr bei VOX tritt Tim Mälzer gegen die Schweizer Spitzenköchin Meta Hiltebrand an. Beide stellen sich gegenseitig scheinbar unlösbare Aufgaben. Eine Zutatenliste oder das Rezept für das Gericht, das nachgekocht werden muss, haben die "Kitchen Impossible"-Köche dafür nicht. Sie müssen selbst durch schmecken und riechen herausfinden, was sie für die Zubereitung brauchen und dann alles selbst kaufen.Die erste Station führt Tim Mälzer in der zweiten Folge von "Kitchen Impossible" erneut nach Frankreich. Meta Hiltebrand schickt den TV-Koch nach Paris ins Restaurant "Zerda Café", wo er mit Gerichten der Maghreb-Küche konfrontiert wird. "Fisch-Couscous" und "Tauben-Pastilla" lautet die Aufgabe und Tim Mälzer kommt bei der Analyse der Zutaten mächtig ins Schwitzen. Die zweite Challenge für Tim Mälzer findet in der Heimat von Meta Hiltebrand, der Schweiz, statt. Eine besonders "süße" Überraschung wartet dort auf den "Kitchen Impossible"-Koch: Er muss im Restaurant "Swiss Pastry Design" sein Können beweisen und "Hauchdünne Schokoladen-Hüllen und flüssige Fruchtkerne" herstellen.
Meta Hiltebrand, die für ihre Liebe zu Fleisch bekannt ist, wird in Wien mit einem Veganen Menü kalt erwischt. In der "Kitchen Impossible"-Box findet sie kleinteilige, vegane Gourmethäppchen vor. Im "Tian", dem ersten vegetarischen Sternerestaurant Österreichs, geht es darum, "Ratatouille mit Ravioli und gefüllten Blüten" und "Knödel mit Erdbeersorbet" zuzubereiten. Anschließend reist Meta Hiltebrand zu ihrer zweiten Aufgabe in ihre absolute Lieblings-Stadt Kopenhagen. Im Restaurant BROR steht sie vor der Herausforderung, "Lammhirn, gefüllte Lammaugen und ein Wrap gefüllt mit Lammwange und –zunge" zu kochen.
Hier sind die Zutaten der Originalrezepte, die Tim Mälzer und Meta Hiltebrand bei ihren Herausforderungen bei "Kitchen Impossible" hätten erkennen müssen. Zusätzlich gibt es die Informationen zu den Restaurants.
© VOX / dpa picture-alliance / Ennio Leanza

01 05
Zum Start der zweiten Folge "Kitchen Impossible" muss Tim Mälzer in Paris im Restaurant "Zerda Café" in die Maghreb-Küche eintauchen und "Fisch-Couscous" und "Tauben-Pastilla" kochen.http://www.zerdacafe.fr/
Hier sind die Zutaten der Originalgerichte:
Tauben-Pastilla:
Taube
Brik-Teig
Zwiebeln
Knoblauch
Petersilie
Koriander
Safran
Ingwer
Mandeln
Eier
Puderzucker
Salz
Pfeffer
Zimt
Honig
Butter
Fisch-Couscous:
Couscous
Zackenbarsch
Meeräsche
Olivenöl
Zwiebeln
Knoblauch
Pfeffer
Karotten
Kürbis
Kreuzkümmel
Dosentomaten
Berber Harissa
© VOX

01 05
Meta Hiltebrand muss bei ihrer ersten Station bei "Kitchen Impossible" in Wien im veganen Restaurant "Tian" kleinteilige, vegane Gourmethäppchen zubereiten. Die Aufgabe: "Ratatouille mit Ravioli und gefüllten Blüten" und "Knödel mit Erdbeersorbet".http://www.taste-tian.com/restaurant/at/wien/
Hier sind die Zutaten der Originalgerichte:
Knödel mit Erdbeersorbet (vegan):
Seidentofu
Mehl
Brotbrösel
Zitronenabrieb
Vanille
Zucker
Kokosraspel
Kokosmilch
Mandel
Backpulver
Limetten
Sojajoghurt
Erdbeeren
Weißwein
Vanille
Agar Agar
Erdbeeren
Zitronensaft
Ratatouille mit Ravioli (vegan):
Kartoffelstärke
Mehl
Öl
Auberginen
Zwiebeln
Schalotten
Paprika (diverse Farben)
Polenta
Oregano
Basilikum
Portwein
Polentachips
Zucchiniblüten
Zucchini
Paradeiser
Pinienkerne
Cherry Tomaten
© VOX

01 05
Die zweite Aufgabe für Tim Mälzer bei "Kitchen Impossible": Schokoladenvariationen. Er muss im Restaurant "Swiss Pastry Design" hauchdünne Schokoladen-Hüllen herstellen und die mit flüssigen Fruchtkernen füllen.http://www.swisspastrydesign.ch/pages/de/Home.html
Hier sind die Zutaten der Originalgerichte:
Schokoladen Variationen:
Schokolade
Blattgold
Butter
Glukose
Zucker
Passionsfruchtsaft
Couverture Ivoire
Couverture weiss
Couverture dunkel
Guave
Himbeeren
Maracujasaft
Rahm
Milch
Eier
© VOX

01 05
Die zweite Aufgabe bei "Kitchen Impoissible" verlangt Meta Hiltebrand alles ab. Im Restaurant BROR muss sie "Lammhirn, gefüllte Lammaugen und ein Wrap gefüllt mit Lammwange und –zunge" kochen. http://www.restaurantbror.dk/
Hier sind die Zutaten der Originalgerichte:
Lammhirnpüree, Knäckebrot und Apfel-Birnen Chutney, Pfannkuchen mit Lammbäckchen und Zunge, Gefüllte Lammaugen:
Lammkopf
Lammhirn
Lammzunge
Lammaugen
Weißwein
Salz
Pinienkerne
Pilze
Schalotten
Eier
Weizenmehl
Bier
Milch
Wasser
Sonneblumenkerne
Leinsamen
Mohnsamen
Hefe
Crème Fraîche
Äpfel
Birnen
© VOX