Kitchen Impossible: Die Zutaten der Originalrezepte bei Tim Mälzer vs. Roland Trettl

01 05
Im Staffelfinale von "Kitchen Impossible" 2016 stellen sich Tim Mälzer und Roland Trettl gegenseitig scheinbar unlösbare Aufgaben. Jeder der beiden soll in zwei Ländern die Spezialität eines ortsansässigen Kochs unter härtesten Bedingungen perfekt nachkochen. Eine Zutatenliste oder das Rezept haben die Spitzenköche dafür nicht – lediglich durch Schmecken und Riechen müssen sie dem Geheimnis der Speisen auf die Spur kommen.Sternekoch Roland Trettl wird von Tim Mälzer in seine Heimatstadt Hamburg eingeladen. Dort gibt es klassisch norddeutsche Küche: Grünkohl mit Kohlwurst und Kassler und eine Frikadelle mit Senf. Einfach, deftig, gut! In der "Oberhafen Kantine" muss Roland Trettl dann beweisen, dass er die deftige Küche beherrscht. In Liverpool muss sich der Sternekoch mit traditionellem chinesischem Essen in Form von Aromatic Crispy Duck und Chow Mein mit Rind abmühen. Dazu muss er in Liverpools ältestem chinesischem Restaurant, dem "Yuet Ben" kochen.
Bozen in Südtirol ist die Heimat Roland Trettls. Und hier soll Tim Mälzers kochen: Im "Patscheider Hof" bekommt der TV-Koch "Knödeltris und Topfennocken" serviert. Die Herausforderung ist groß, denn Tim Mälzer muss auch die Milch für die Knödelmasse selbst melken. In Neapel muss Tim Mälzer bei seiner zweiten Station eine zwei Meter lange Pizza zubereiten. Klar ist, dass die Jury im "Pizza a metro da Gigino" keinen Spaß versteht, wenn es um ihre Pizza geht.
Auf den folgenden Bildern gibt es alle Zutaten der Originalgerichte, die Tim Mälzer und Roland Trettl bei "Kitchen Impossible" bei ihren Herausforderungen erkennen müssen. Außerdem gibt es hier auch die Informationen zu den Restaurants.
© VOX / Simon Hausberger

01 05
Sternekoch Roland Trettl muss bei seiner ersten Herausforderung bei "Kitchen Impossible" in Hamburg Grünkohl mit Kohlwurst und Kassler und eine Frikadelle mit Senf zubereiten. In der "Oberhafen Kantine" muss er zeigen, dass er auch die deftige, norddeutsche Küche beherrscht.http://www.oberhafenkantine-hamburg.de/
Das sind die Zutaten des Originalgerichts:
Grünkohl mit Kohlwurst und Kasseler:
Grünkohl
Schmalz
Senf
Zwiebeln
Speck
Kohlwurst
Kassler
Frikadelle mit Senf und Brot:
Schweinefleisch (Schulter, Nacken)
Zwiebeln
Brot
Wasser
Salz
Pfeffer
Eier
Petersilie
Senf
Kümmelbrot
© VOX

01 05
In der sechsten Folge von "Kitchen Impossible" 2016 muss Tim Mälzer im "Patscheider Hof" in Bozen in Südtirol antreten. Die Aufgabe lautet: Knödeltris und Topfennocken. Die Herausforderung ist groß, denn Tim Mälzer muss auch die Milch für die Knödelmasse selbst melken.http://patscheider-hof.com/de/
Das sind die Zutaten des Originalgerichts:
Knödeltris:
Zwiebeln
Butter
Koriander
Kümmel
Salbei
Rote Beete
Knödelbrot
Weißmehl
Magerquark
Eier
Parmesan
Butter
Knoblauch
Spinat
Milch
Salz
Pfeffer
Käse
© VOX

01 05
In Liverpool muss sich Sternekoch Roland Trettl bei seiner zweiten Aufgabe bei "Kitchen Impossible" mit traditionellem, chinesischem Essen in Form von Aromatic Crispy Duck und Chow Mein mit Rind abmühen. Dazu muss er im ältesten, chinesischen Restaurant der Stadt, dem "Yuet Ben", kochen. http://www.yuetben.co.uk/
Das sind die Zutaten des Originalgerichts:
Aromatic Crispy Duck:
Ente
Gemischte Gewürze
Ingwer
Frühlingszwiebeln
Dunkle Soja-Sauce
Salz
Mehl
Wasser
Hoisin Sauce
Zucker
Salatgurke
Chow Mein mit Rindfleisch:
Rindfleisch
Salz
Mehl
Wasser
Eier
Chinakohl
Bohnensprossen
Ingwer
Frühlingszwiebeln
Dunkle Soja-Sauce
Öl
© VOX

01 05
Bei der zweiten Aufgabe in Neapel bekommt es Tim Mälzer in seinem Duell gegen Roland Trettl bei "Kitchen Impossible" mit einer zwei Meter langen Pizza zu tun. Dazu muss er im Restaurant "Pizza a metro da Gigino" ran.http://www.pizzametro.it/
Das sind die Zutaten des Originalgerichts:
Pizza da Gigino:
Salz
Mehl
Hefe
Wasser
Olivenöl
Schinken
Basilikum
Endiviensalat
© VOX