Kleiner Drache mit Tumor

Kleiner Drache mit Tumor

Der Begriff "Tumor" ist abgeleitet vom lateinischen "tumor, -oris" und bedeutet so viel wie Geschwulst oder Schwellung. In der Medizin steht die Bezeichnung "Tumor" für entzündliche oder nichtentzündliche Gewebe- oder Organschwellungen. Dazu gehören neben bösartigen Krebsgeschwulsten auch Zysten, Fettgeschwülste und Blutergüsse (Hämatome).

sprechstunde2 dr wolf gruener leguan

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht den über dreißig Jahre alten Grünen Leguan "Samson", dem eine entartete Femoraldrüse entfernt werden musste. In Gefangenschaft leiden Leguanmännchen häufig an einer verstopften oder entzündeten Femoraldrüse an der Innenseite der Oberschenkel, die ein wachsartiges Sekret mit Sexualduftstoffen (Pheromone) produziert. Die angeschwollene Drüse kann dann nur durch einen operativen Eingriff entleert werden.

Nachkontrolle

sprechstunde2 op wunde

Eine Operation bei Reptilien birgt immer auch gewisse Risiken, da bei ihnen beispielsweise keine Drainage gelegt werden kann, die bei operativen Eingriffen normalerweise zur Ableitung von Körperflüssigkeiten dient. Außerdem häuten sich diese Tiere fortlaufend, d.h. die Wunde muss mit einer speziellen Technik vernäht werden, um den natürlichen Vorgang nicht zu beeinträchtigen. Dr. Wolf untersucht die Operationsstelle, die sehr gut verheilt und nach der nächsten Häutung kaum noch zu erkennen sein wird. Der Tierarzt zieht noch einen übriggebliebenen Faden und ist mit "Samsons" Zustand rundum zufrieden.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon