Knochenbrecher Tamme Hanken - Stute Melody
Fehlbelastungen korrigieren!
Der Ostfriese Tamme Hanken ist mittlerweile als selbsternannter "Knochenbrecher" bekannt wie ein bunter Hund. Als Tierheilpraktiker bewirkt er mithilfe seiner scheinbar magischen Pranken wahre Wunder.

Auch die Tierhalter begeben sich bei Schmerzen gerne in die geschickten Hände des kernigen Therapeuten. Tamme Hankens Erfolge sind also nicht von der Hand zu weisen - vor allem, wenn es um Pferde geht. Auch die Besitzer einer acht Jahre alte Hannoveraner Stute erhoffen sich bei der offenen Sprechstunde Hilfe vom Pferdeflüsterer. Melody lahmt seit einiger Zeit wechselseitig und wurde mit ihrem Problem schon in drei Tierkliniken vorstellig - bisher ohne Erfolg. Ein Fall für den Knochenbrecher! Tamme Hanken bekommt einfach alles wieder eingerenkt, oder?
Häufig wirken sich die Haltungsfehler der Pferdehalter auch auf ihre Vierbeiner aus. Die Fehlbelastungen beim Reiten werden dann direkt auf den Pferderücken übertragen. Die richtige Polsterung des Sattels kann schnelle Abhilfe schaffen. Die Federung sollte dabei individuell an die Körperhaltung und das Gewicht des Reiters angepasst werden. Von absoluter Wichtigkeit erweist sich dabei die Lage des Sattels. Die normale Stellung darf weder zu rückwärtig noch zu vorgebeugt sein. Bei der richtigen Sattelposition können ein bis zwei Zentimeter schon entscheidend sein, was Therapieerfolge und Regenerationsprozesse angeht. Weiterhin kann es hilfreich sein, das Pferd neu beschlagen zu lassen. Die Wechselwirkungen zahlen sich aus. Eben alles eine Frage der Haltung... oder?