Koala-Nachwuchs im Zoo Duisburg

Eine Seltenheit in deutschen Tierparks

Der Zoo Duisburg ist einer der ganz wenigen Zoos in Europa, die erfolgreich Koalas züchten. Tierpfleger Mario kümmert sich seit 1994 um die australischen Beutelbären. Auf den jüngsten Nachwuchs ist er ganz besonders stolz: Yiribana. In der VOX Tier-Doku "Tierbabys - süß und wild" stellen wir das Koalamädchen vor.

Im Duisburger Zoo hat es Nachwuchs gegeben - und zwar bei den Koalas. Die Beuteltiere aus Australien sind in deutschen Tierparks eine echte Seltenheit. Tierpfleger Mario hütet diesen Schatz wie seinen Augapfel. Stolz präsentiert er das kleine Koalamädchen Yribana - das 29. Koalababy, das in Duisburg geboren wurde. "Damit sind wir europaweit die größte Koalazucht und weltweit neben den Zoos San Diego, Kalifornien, ist das hier die größte Koalahaltung!", erzählt Mario. Das wertvolle Tierbaby wird täglich gewogen. Mit Eukalyptus soll Mama Koala angelockt werden. Das ist gar nicht so einfach! Mit der Kleinen auf dem Buckel, das mit Hilfe der Krallen, die wie eine Art "Klettverschluss" fungieren, fest auf ihrem Rücken sitzt.

Regelmäßig werden die Koalas gewogen, und Mario kommentiert das Ganze per Headset für die Zuschauer. Die haben sich bereits zahlreich eingefunden und machen eifrig Fotos von den putzigen Tieren. Die regelmäßige Gewichtskontrolle dient aber nicht nur der Bespaßung der Zoobesucher. Die Pfleger brauchen eine gute Kontrolle darüber, ob die Koalas sich gut entwickeln. Daher wird das Tierbaby fast täglich einmal heruntergeholt. Mit dem aktuellen Gewicht ist Mario hochzufrieden: 510 Gramm! Damit hat der kleine Koala richtig gut zugelegt.