Kochen mit Petra Neftel

In unserem kulinarischen Steckbrief erzählt uns Fernseh- und Event-Moderatorin, Petra Neftel, wie lange sie bereits kocht.
Kulinarischer Steckbrief von Petra Neftel | |
---|---|
1. Wie lange kochst du schon und von wem hast du Kochen gelernt? | Ich habe in der Schule angefangen, die Basics zu lernen. Und das Familien-Weihnachtsmenü habe ich mit 18 Jahren das erste Mal alleine gekocht. |
2. Was ist das Schönste am Kochen? | Zeit, Muße, Abschmecken und ehrlich entzückte Esser |
3. Experimentierst du gerne beim Kochen? Oder kochst du strikt nach Rezept? | Ich koche eigentlich NIE nach Rezept. Das ist so langweilig. Ich lese Kochbücher manchmal, um mir Inspiration zu holen. Und dann koche ich doch so, wie es mir gefällt. Ausser bei Gänsebraten und Risotto klappt das eigentlich immer hervorragend. |
4. Ein Candlelight-Dinner mit der Frau/dem Mann deines Herzens. Was kochst du? | Etwas Sinnliches (aber immer ohne Fleisch): vielleicht eine orientalische Bulgur-Madras-Babaganush-Variation vorweg, weil ich im Moment sehr auf alles abfahre, was scharf und marokkanisch ist. Danach Fisch mit vielen Kräutern, viel Olivenöl, viel Ingwer und Knoblauch und ganz wichtig: meinem selbst gemachten grünen Pesto. Ich nehme gerne anstatt nur Parmesan, mehrere Käsesorten. Unten dann ausführlich... |
5. Was findet man bei Dir immer im Kühlschrank? | Guten Käse, sehr viel Obst, sehr viel Gemüse |
6. Darf man bei dir in der Küche beim Kochen naschen? | Ich kann gar nicht anders. |
7. Hörst Du Musik beim Kochen? Wenn ja, welche? | Wenn ich die Zeit habe, es zu zelebrieren, höre ich gerne Jack Johnson dabei. Noch besser ist es, wenn mein Sohn oder mein Mann dabei Klavier spielen. |
8. Dein absolutes Kochdesaster? | Letztes Weihnachten war meine Crème brûlée viel zu flüssig... eine Art Soup brûlée. |
9. Mit welchem Promikoch würdest du gerne mal zusammen für deine Freunde kochen? | Christian Rach und Tim Mälzer. Beide finde ich sehr cool, beide sind Hamburger. |
10. Verrätst du uns dein Lieblingsrezept? | Mein Pesto noch mal in ausführlich: - einen Topf Basilikum pflücken - eine große Hand voll Pinienkerne - ordentlich gutes Olivenöl - eine Knoblauchzehe hacken - Meersalz und frischen Pfeffer - und zu gleichen Teilen Parmesan, Peccorino und Gruyere kleinschneiden Dann alles zusammen im Mörser zerstossen (oder, wenn es schnell gehen soll: mit dem Pürierstab zerkleinern). Ist suuuper lecker nicht nur zu Pasta, sondern auch zu Fisch, oder zu Kartoffeln oder super toll auf frischem Brot. |
11. Bitte vervollständige diesen Satz: Kochen ist für mich.... | eine Leidenschaft, die manchmal in Routine und manchmal in Stress ausartet. |
Petra Neftel, Moderatorin | |
PhotoCredit Christian Rating |