Krähen: Clevere Vögel
"Instinkt ersetzt die Intelligenz.", sagte schon Flaubert. Bei Tieren muss das Eine das Andere aber nicht ausschließen. Bestes Beispiel dafür sind die vielen Genies, die im Tierreich zu finden sind. hundkatzemaus-Vogelexperte Dr. Matthias Reinschmidt trifft sich mit der Forscherin für Rabenvögel Prinzessin Auguste von Bayern, um mehr über die außergewöhnliche Intelligenz von Krähen zu erfahren.

Wissenschaftler der Universität Oxford fanden heraus, dass Krähen bei der Nahrungsbeschaffung bis zu drei verschiedene Werkzeuge zielgerichtet hintereinander anwenden können. In japanischen Großstädten werden außerdem regelmäßig Krähen beobachtet, die Nüsse an Ampeln platzieren. Haben die vorbeifahrenden Autos die Nüsse erst geknackt, nutzt der Vogel die nächste Rotphase, um an den Inhalt zu gelangen. Vor den wartenden Autos kann die Krähe nun ungestört auf die Straße spazieren und die Nuss einsammeln.
Buchtipp:
Das Buch RABENSCHWARZE INTELLIGENZ - WAS WIR VON KRÄHEN LERNEN KÖNNEN von Josef Reichholf informiert auf unterhaltsame Weise über die Fähigkeiten und das Denkvermögen von Krähen. Anhand vieler Beispiele wird hier gezeigt, wie clever und lernfähig Rabenkrähen tatsächlich sind.