Kröten auf großer Wanderschaft
Jedes Jahr machen sich die Erdkröten Deutschlands auf eine lange, gefährliche Reise, die den Fortbestand ihrer Art sichern soll.

Scharenweise erklimmen sie unübersichtliche Steigungen und ziehen mühselig durch verworrenes Forstland - immer mit dem Ziel vor Augen, das nächstgelegene Gewässer zu finden, um abzulaichen. Dabei sterben jährlich tausende Kröten beim Überqueren befahrener Straßen. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit Christian Chmela von der Bio-Station Bonn, um eine großangelegte Rettungsaktion zu begleiten. Hier erlebt sie Artenschutz hautnah.
Die Bestände der Erdkröten sind rückläufig. Zwar sind die kleinen Hüpfer recht anspruchslos, wenn es ums Terrain oder die Qualität des Gewässers geht. Durch die immense Dezimierung und Zerschneidung ihrer Lebensräume gilt diese Kröte jedoch in einigen Bundesländern als gefährdete Art. Jeder kann helfen den Fortbestand zu sichern! Das fängt schon im eigenen Garten an: Lassen Sie den heimischen Amphibien einige Rückzugsorte, indem Sie abseits stehende Laubhaufen, Gehölz oder Steine einfach mal liegenlassen. Weiterhin können Sie als ehrenamtlicher Helfer an einer der unzähligen Hilfsaktionen und Rettungsmaßnahmen teilnehmen. Mit minimalem Aufwand können hier viele Leben gerettet werden!