Kürbiskerne und Kürbiskernöl

Kürbiskerne und Kürbiskernöl
Die kleinen Samen im Kürbisinneren haben es genauso in sich. Kürbiskerne sorgen nicht nur für die Vermehrung der Frucht, sie können auch vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Man kann sie roh oder geröstet essen, sie dienen zum Bestreuen von Brot und Brötchen oder sorgen im Salat für das knackige Kauerlebnis. S sind reich an hochwertigen Fetten, Vitamin E, Selen und Zink. Kürbiskerne enthalten außerdem sogenannte Phytosterine, eine pflanzliche Form vom Cholesterin, jedoch ohne seine negativen Wirkungen. Im Gegenteil, Phytosterine können den hohen Cholesterinspiegel im Blut sogar senken. Kürbiskerne können zu hochwertigem Öl verarbeitet werden. Das Kürbiskernöl hat eine grünliche Farbe, ist etwas nussig im Geschmack und sehr gut bekömmlich. Es eignet sich ausgezeichnet für Salate, zur Verfeinerung von Cremesuppen oder auch Süßspeisen. Das Kürbiskernöl enthält große Mengen wertvoller Fettsäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Damit diese gesunden Fettsäuren nicht zerstört werden, sollte das Öl nicht zu stark erhitzt werden.