Der Hundeprofi

Labrador-Mix Sammy

Labrador Retriever Sammy. Foto: VOX/Mina TV GmbH

Untypisches Verhalten

Sammy zeigt ganz untypisches Verhalten für einen Labrador Retriever. Denn diese sind in der Regel sehr an ihrem Menschen interessiert und haben Lust, mit ihren Zweibeinern etwas zu unternehmen und mit ihnen in Interaktion zu stehen.

Nicht so Sammy. Er findet seine Menschen schon auch gut, aber der Wald ist eindeutig spannender!

Das Training: Apportieren mit dem Futterbeutel

v.l.: Thorsten, Nicole Quest, Hundeprofi Martin Rütter, Labrador-Mix Sammy. Foto: VOX/Mina TV GmbH

1. Trainingsschritt: Interessantes nach draußen

Die erste Aufgabe ist es, alles für Sammy interessante nach draußen zu verlagern. Aufmerksamkeit, Ansprache, Streicheleinheiten, all dies sollte verstärkt im Freien stattfinden. So lernt er, dass seine Menschen ihm draußen etwas Spannendes bieten können, und er sich nicht selbst "bespaßen" muss.

2. Trainingsschritt: Apportieren mit dem Futterbeutel

Zur geistigen Beschäftigung und als Jagd-Alternative lernt Sammy, seine Nahrung in einem Futterbeutel zu apportieren - zunächst drinnen, um unnötige Ablenkungsreize zu vermeiden, später wird das Training schrittchenweise nach draußen verlegt.

3. Trainingsschritt: Spaziergang mit Futterbeutel

Ein Spaziergangsweg wird mit dem Beutel erarbeitet. Das Training beginnt an der Wohnungstür und immer ein bisschen weiter, bis Sammy auch im Wald mitmacht und auf seine Menschen hört.

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?

Harter Entscheidungsprozess

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?