LTA Seelig

Hightech-OP für eine Kuh
Im hessischen Heidenrod gibt es eine Tierarztpraxis der besonderen Art. Jeden Morgen starten von hier aus 15 Tierärzte in alle Richtungen. Dr. Björn Seelig ist der Chef: Er koordiniert die Einsätze seiner Ärzte, fährt aber auch selber raus, um Patienten zu behandeln.
Heute wird Dr. Seelig dringend auf dem Hof von Jürgen Radamer erwartet: Die fünfeinhalb Jahre alte Milchkuh Almera ist nicht ganz auf dem Damm. Sie gibt seit Tagen immer weniger Milch und seit dem Vorabend kann sie sich nicht mehr auf den Beinen halten.
Verdrehter Labmagen
Der Landwirt vermutet, dass Almera eine Labmagenverdrehung hat. Das bedeutet Lebensgefahr, denn bei dieser Verletzung kann es zur Schädigung des Labmagens, zu gefährlichen Entzündungen in der Bauchhöhle und zum Aufgasen des geschädigten Organs kommen.
Dr. Seelig bestätigt die Vermutung von Jürgen Radamer: Almeras Labmagen muss wieder in die richtige Position gebracht und dort mit einem Faden fixiert werden. Normalerweise muss dazu der Bauchraum der Patientin eröffnet werden, aber Dr. Seelig beherrscht eine modernere Variante des Eingriffs: Er verwendet ein Endoskop, um eine großflächige OP-Wunde zu vermeiden...