MC Fitti weiß, was schmeckt
Am dritten Abend lädt MC Fitti in sein zur Wohnung umfunktioniertes Bistro in Berlin. Der Sonnenbrillen- und Kappenfan will die Damen mit einem lässig-klingenden Späti-Menü begeistern. Doch die wissen mit Titeln wie „Vorglühen am Corner“, „Das Beste vom Späti“ und „Bunte Tüte“ wenig anzufangen: „Ich glaube, ich weiß immer noch nicht, was er kocht“, gesteht Bonnie. Und auch Melissa und Bahar haben Angst zu verhungern und gönnen sich im Vorfeld zur Sicherheit einen Döner. Doch MC Fitti gibt am Mixer alles, damit seine „Mäuse nicht vom Fleisch fallen“. Der bärtige Rapper ahnt, dass die Mädels geringe Erwartungen haben: „Die denken bestimmt, dass ich hier nur so‘n paar Tüten aufreiße“, so MC Fitti, während er Erdnussflips in eine große Schüssel schüttet. Doch weit gefehlt! Die Knabbereien dienen lediglich als Snack zum Aperitif „Medien-Wasser“. „Das schmeckt nach Wasser und null nach Wodka – und das ist das Gefährliche!“, so Melissa grinsend. MC Fittis Vorspeise „Vorglühen am Corner“ entpuppt sich schließlich als großer Salat mit einer Variation von Spießen. „Die Vorspeise war sehr, sehr gut“, schwärmt Bonnie. „Hätte ich ihm nicht zugetraut“, pflichtet Melissa ihr bei. Dass auch an diesem Abend der Spaß nicht zu kurz kommt, darum kümmert sich seine Gefolgschaft mit einem Trinkspiel - sehr zum Leidwesen von Bahar. Ob die Mädels da bei der Punktebewertung noch einen klaren Kopf bewahren?
Das kocht MC Fitti
Zur Vorspeise serviert MC Fitti "Vorglühen am Corner": Salat mit Variation verschiedener Spieße. Als Hauptspeise kocht er "Das Beste vom Späti", also Maultaschen mit verschiedenen Füllungen und zum Dessert dürfen die Gäste eine "Bunte Tüte Rote, Gelbe, Grüne, Blaue oder so" genießen.
Ob MC Fitti mit diesem Menü die Gäste kulinarisch verwöhnen kann?
MC Fittis Biographie

Rapper MC Fitti wurde im niedersächsischen Gifhorn geboren und machte nach seiner Schulzeit zunächst eine Ausbildung zum Elektriker. Später zog er nach Berlin und war im Kulissenbau für Film und Fernsehen tätig. Seine Karriere als Musiker begann er auf Anraten einiger Freunde und konnte im Jahr 2012 mit „30° Grad“ seinen ersten Chart-Hit landen. Sein Album „#geilon“ erreichte 2013 Platz zwei der deutschen Albumcharts. Im gleichen Jahr nahm er als Vertreter für Berlin am Bundesvision Song Contest (ProSieben) teil und belegte mit seinem Song „Fitti mitm Bart“ den dritten Platz. Die Videos von MC Fitti, der als Markenzeichen stets Vollbart, Basecap und Sonnenbrille trägt, konnten auf dem Videoportal YouTube bisher mehr als drei Millionen Klicks verzeichnen.