Mein Kind, dein Kind: Bei Yves läuft immer der Fernseher
Die 54-jährige Christine setzt bei der Erziehung ihres achtjährigen Sohnes auf Verständnis und Nachhaltigkeit. Dem 47-jährigen Pflegevater Yves dagegen ist uneingeschränkter Fernsehkonsum wichtiger. Bei "Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?" treffen die beiden unterschiedlichen Eltern aufeinander um ihre Erziehungsmethoden zu vergleichen.

Christine denkt, dass die Dauerberieselung durch einen ständig eingeschalteten Fernseher für Kinder schädlich ist. Doch bei diesem Thema gehen die Meinungen von Christine und dem schwulen Papa Yves weit auseinander. "Bei uns ist der Fernseher immer an", gibt er unverhohlen zu. Christine glaubt, dass die Krankheit ADHS bei Yves' Sohn Angelo vom hohen Fernsehkonsum kommt. Vielleicht braucht er gar keine Medikamente.
Auch beim Thema Ernährung sind die Einstellungen von Christine und Yves sehr unterschiedlich. Weil Angelo zu dünn ist und er an Gewicht zulegen soll, darf er nahezu jederzeit Süßigkeiten essen. Christine würde da eher zu gesunden Lebensmitteln greifen. Überhaupt sind ihr Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Konsumverzicht für ihren ebenfalls achtjährigen Sohn Yassin sehr wichtig. Sie erzieht locker und verständnisvoll, feste Regeln und Strafen gibt es nicht. Yves und sein Mann hingegen verfolgen einen eher autoritären Stil. Da Yves seine Pflegekinder andererseits gerne verwöhnt, können seine zwei Pflegekids sich jede Woche für 25 Euro etwas aussuchen. Zu viel Konsum? Die beiden Väter sehen das entspannt - im Gegensatz zu Christine.