Mein Kind, dein Kind: Mutter Jacqueline möchte ihren Sohn zu nichts zwingen
Der 50-jährige Hans-Peter fordert und fördert seine 16-jährige Tochter Nancy wo er nur kann. Die 36-jährige Jacqueline hingegen möchte ihren ebenfalls 16-jährigen Sohn Jannik zu nichts drängen. Bei "Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?" treffen sich die unterschiedlichen Elternteile, um ihre Erziehungsmethoden miteinander zu vergleichen.

Hans-Peters Tochter Nancy hat vier Hobbys, die sie jeweils einmal in der Woche ausübt. Dazu unterrichtet sie selbst eine Showtanzgruppe und gibt auch noch Nachhilfe. Am Wochenende hat die 16-Jährige dazu noch Auftritte. Hans-Peter ist der Meinung, dass man seine Kinder fördern und fordern soll. Hobbys sollen durchgezogen werden und die vielen Aktivitäten würden dem Nachwuchs dabei helfen, selbstständig zu werden. Er erzieht seine Tochter zu absoluter Disziplin, die er bei Jannik vermisst: "Wenn die Kinder keine Regeln haben, dann hängen sie in der Luft. Dann kommt auch nicht Gescheites dabei raus."
So sieht es allerdings bei Jacqueline und ihrem Sohn Jannik aus. Der 16-Jährige lebt nach dem Motto: lieber chillen als stressen. Er ernährt sich am liebsten von Fast Food und statt sich zu bewegen und Sport zu treiben, hängt er lieber vor der Glotze und der Spielekonsole ab. Mutter Jacqueline möchte ihn nicht drängen und toleriert seinen hohen Fernsehkonsum. Immerhin hat Jannik ein Ziel. Er möchte Berufssoldat werden. Doch sollte man dafür nicht sportlich und fit sein? Das jedenfalls ist Hans-Peters Tochter. Doch für Jacqueline ist Nancys Freizeitprogramm viel zu viel: "Ich weiß nicht, weil sie ja so viele Hobbys hat, ob das nicht irgendwann zum Burnout führt."
Der Antreiber-Vater Hans-Peter trifft auf die inkonsequente Mutter Jacqueline – wer hat den besseren Erziehungsstil?