Mercedes CLS

Mercedes CLS

Der Mercedes CLS: Das viertürige Coupé

Mercedes hat es erfunden: Das viertürige Coupé CLS. Klingt unmöglich, ist aber erfolgreich. Denn so unverschämt gut hat noch kein Mercedes ausgesehen. Für seinen Nachfolger eine Herausforderung.

Nicht mehr so mutig, nicht mehr so extravagant. Der erste Eindruck enttäuscht. Immerhin auch nicht auf den ersten Blick sichtbar: der CLS trägt die Gene der E-Klasse. Von Taxi aber trotzdem keine Spur. Der Viertürer ist immer noch eine elegante Erscheinung. Auch innen ist alles eine Spur luxuriöser, verschwenderischer, großzügiger. Allein die Kopffreiheit ist Mangelware auf den Rücksitzen. Insgesamt ist das Raumgefühl beengt.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Trotz opulentem Auftritt: Der CLS kann auch sparen. Ab April 2011 gibt es einen Vierzylinder Diesel unter der Haube. Mit dem soll der fast zwei Tonnen schwere Mercedes nur 5,1 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Der vorerst stärkste CLS braucht knapp über fünf Sekunden von Null auf Hundert. Der V8 des CLS 500 leistet 408 PS. Moderat soll auch hier der Verbrauch bleiben: Mercedes nennt einen Normverbrauch von weniger als neun Litern. In beiden Fällen dürfte äußerste Zurückhaltung hinterm Lenkrad der Schlüssel zum geringen Verbrauch sein.

Fazit:

Von der ersten Generation des CLS liefen gut 170.000 Exemplare vom Stapel. Ein bemerkenswerter Erfolg für ein Nischenauto, das sich seine Nische erst mal selbst schaffen musste. Mittlerweile wildert in dieser Nische auch die Konkurrenz von Audi und VW. Und die sind deutlich günstiger. Schon der Basis CLS wird rund 63.500.- EUR kosten, etwa 8.000.- EUR mehr als ein vergleichbarer Audi A7.

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?

Suche geht weiter

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?