Mercedes F-CELL
Das Vorhaben ist ehrgeizig: In 125 Tagen einmal rund um den Globus. Vier Kontinente, 14 Länder und über 30.000 Kilometer. Was wie das ehrgeizige Ziel eines Globetrotters klingt, ist die Erprobungsfahrt des Mercedes B-Klasse F-CELL.

Wasserstoffbetrieben haben die Mercedes F-CELL bereits den Süden Europas, Nordamerika und Australien durchquert. Jetzt steht die letzte und zugleich längste Etappe an: 14.000 Kilometer quer durch Asien. Mit von der Partie: unsere Moderatorin Birte. Auf der Etappe von Shanghai nach Peking sitzt sie hinter dem Steuer des Wasserstoff-Benz.
Die Schwaben wollen unter Beweis stellen, wie alltagstauglich die Brennstoffzellentechnologie bereits heute ist und zugleich auf die Notwendigkeit einer flächendeckenden Wasserstoff-Infrastruktur aufmerksam machen.
Wasserstoff tanken und mit Strom fahren – so sieht die Zukunft für Mercedes aus. Die Kleinserie B-Klasse F-CELL soll sie möglich machen.
.
Längste Etappe: Asien

Im Rahmen der Mercedes F-Cell World Tour schicken die Stuttgarter drei B-Klasse-Modelle mit Brennstoffzellenantrieb auf eine Weltreise: Durch Frankreich, Spanien und Portugal, über den Atlantik und quer durch die USA bis nach Vancouver. Von dort geht es über den Pazifik weiter nach Australien. Bei der dritten Ozeanquerung landen die Stuttgarter in Shanghai, durchqueren China, Kasachstan und Russland und fahren über Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark wieder zurück nach Deutschland. Mit der Weltumrundung möchte Mercedes beweisen, dass die Entwicklung der Brennstoffzelle die Serienreife erreicht hat