Mercedes M-Klasse

Mercedes M-Klasse

Mercedes M-Klasse: Karosserie und Innenraum

Bei ihrem Markteintritt vor 14 Jahren war die M-Klasse von Mercedes das erste Premium-SUV. Mit den enorm gestiegenen Absatzzahlen in den vergangenen zehn Jahren hat sich aber auch der Unmut über die Straßen-Riesen vermehrt. Die Schwaben wollen mit der neuen M-Klasse die Kritiker zum Schweigen bringen. Ob das gelingt?

Das Design wirkt ausgereifter und deutlich harmonischer als noch beim Vorgänger. Dank 4.80 Meter Länge bietet die neue M-Klasse üppige Platzverhältnisse in beiden Sitzreihen. Der Kofferraum fasst mit 690 Litern mehr als mancher Kombi und lässt sich bei Bedarf durch die umklappbare Rücklehne auf 2010 Liter erweitern. Die Sitze sind bequem und das Innenraum-Ambiente ansprechend. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig verarbeitet und auch die Bedienelemente sind überschaubar angeordnet.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Die Motorenpalette umfasst zunächst zwei Diesel- und einen 3,5-Liter-Benzinmotor - dessen Leistung liegt bei 306 PS. Auf der Straße macht sich der Full-Size-SUV recht gut. Das gut abgestimmte Fahrwerk sorgt für ordentlichen Fahrkomfort. Doch auch abseits der Straße fühlt sich die M-Klasse pudelwohl: Der serienmäßige Allradantrieb und ein spezielles Offroad-Paket mit Verteilergetriebe, Unterfahrschutz und einem Drehschalter auf dem Mitteltunnel, mit dem die Fahrelektronik auf den jeweiligen Untergrund von Asphalt bis Sand programmiert werden kann, sorgen für Fahrspaß auch auf schwierigem Terrain. Für die Sicherheit sind Assistenzsysteme wie unter anderem eine Spurführung, ein Abstandsregler sowie der Müdigkeitswarner Attention Assist zuständig.

Fazit

Die dritte Generation der M-Klasse ist ein durchweg gelungenes Auto. Einziger Wermutstropfen: Mit einem Basispreis von über 55.000,- EUR ist das SUV aber enorm teuer.

War der alte Mercedes doch kein gutes Schnäppchen?

Gerissener Riemen

War der alte Mercedes doch kein gutes Schnäppchen?