Meylensteine 2017: Gregor Meyle und die "Höhner" gehen der Geschichte einiger Songs auf den Grund

Die "Höhner" sind so viel mehr als nur Karneval

Die Kölner Band die "Höhner" hat über die vielen Jahre ein reichhaltiges Repertoire an Songs geschaffen. Einige sind sehr lustig, andere sehr tiefgängig. Gregor Meyle geht in der vierten Folge "Meylensteine" 2017 gemeinsam mit der Band den Geschichten einiger Titel auf den Grund.

Wie kam es zu "Dicke Mädchen haben schöne Namen"?

Gregor Meyle trifft bei "Meylensteine" auf die "Höhner" und geht mit den Musikern auf eine Reise durch die lange Bandgeschichte. Dabei sind auch einige Songs entstanden, bei denen sich Gregor genauer für die Geschichte interessiert. Einer davon heißt: "Dicke Mädchen haben schöne Namen". " Ich bin ja mal gespannt, in welchem Gefilde, in welcher Region, dieser Text entstanden ist", sagt er mit einem Schmunzeln.

Henning Krautmacher, Sänger und Frontmann der "Höhner", plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen: "Wir hatten diese Idee und haben die auf den Tisch gelegt und die fand nicht allgemeine Zustimmung." Mit einem Schmunzeln im Gesicht berichtet der Sänger, dass der Text "nach einem Gig abends an der Hotelbar" entstanden ist. Aber: "Die Damenwelt hat uns das nicht übel genommen."