Miesmuscheln

Wie werden Muscheln zubereitet?
Wenn Sie sich richtig satt essen möchten, sollten Sie bei der Zubereitung mit einem Kilo Miesmuscheln (mit Schale) pro Person rechnen. Miesmuscheln werden hierzulande gerne in einem Weinsud zubereitet. Diese Art der Zubereitung nennt man „Muscheln rheinischer Art“: Hierfür werden Zwiebeln, Sellerie, Lauch, Karotten und Knoblauch im Öl angedünstet und mit Weißwein abgelöscht. Muscheln und Gewürze wie Salz, Pfefferkörner und Kräuter kommen hinzu und garen für ca. zehn Minuten mit. Nun kann die Delikatesse zusammen mit dem Sud verzehrt werden. Zu den Muscheln wird oft Schwarzbrot mit Butter gereicht. Nur Wenigen bekannt ist die Möglichkeit, Miesmuscheln in der Pfanne zuzubereiten. Die Muscheln werden in etwas Olivenöl mit Zwiebeln und Speck angebraten. Nach ein paar Minuten wird das Ganze mit Weißwein abgelöscht und etwas Sahne hinzugegeben. Fertig ist eine leckere Vorspeise.
Muschelgenuss nur in Monaten mit „R“?

Weit verbreitet ist die Theorie, Muscheln sollte man nur in Monaten, die ein R im Namen tragen, genießen. Das betrifft die Monate von September bis einschließlich April. Für die Entstehung dieser Regel gibt es mehrere Gründe. Ein paar stammen aus früheren Zeiten und sind heute nur noch eingeschränkt zutreffend. Wie beispielsweise die Begründung, dass Muscheln auf langen Transportwegen verderben, da sie sehr wärmeempfindlich sind. Heutzutage werden die Muscheln mit Hilfe von Tiefkühltechniken transportiert und aufbewahrt. Somit ist diese Begründung nicht mehr aktuell. Eine andere Erklärung beruht auf einer bestimmten giftigen Algenart, die sich nur in den Sommermonaten im Meer befindet. Diese wird von den Muscheln absorbiert und kann bei uns Menschen Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen. Bei gezüchteten Muscheln kann das aber nicht vorkommen. Diese unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und werden vor dem Verpacken und dem Transport gründlich auf Schadstoffe überprüft. Trotz alldem gibt es einen Grund, warum man die kleinen Meerestiere eher in kälteren Monaten verspeisen sollte. Denn Muscheln sind Tiere, die in den Sommermonaten laichen. Während dieser Zeit kommt es zu einer Beeinträchtigung der Fleischqualität. Um also den vollen Geschmack genießen zu können, sollte man in den Sommermonaten am Besten auf Muschelfleisch verzichten.