mieten, kaufen, wohnen: Dieses Paar kann sich einfach nicht einigen
Seit 25 Jahren sind Heilpraktikerin Karin und Internist Dr. Michael Kingerter ein Paar. Trotz unterschiedlicher Geschmäcker, konnte sich das Paar bislang immer einigen. Nun fehlt den beiden zu ihrem Glück noch ein großes Haus, in dem sie Arbeit und Privates verbinden können. Ausgerechnet diese Suche stellt sich als nahezu als unmögliches Projekt heraus. Schuld sind die unterschiedlichen Vorlieben der beiden. Findet "mieten, kaufen, wohnen"-Makler Bernd Wackershauser für seinen Kunden doch noch das perfekte Haus?

Karin und Michael sind seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem Haus in Bodensee-Nähe. Bei einem hohen Budget von 500.000 Euro, wundert es "mieten, kaufen, wohnen"-Experte Bernd Wackershauser sehr, dass das Paar noch nicht fündig geworden ist. Als er seine Auftragsgeber jedoch kennenlernt, wird ihm einiges klar. Karin und Michael können sich einfach nicht einigen. Was der eine schön findet, findet der andere hässlich und umgekehrt. Hat seine Immobilie da überhaupt eine Chance? Der Makler hat seinen Kunden eine kernsanierte Villa aus dem Jahr 1930 herausgesucht. Das Gebäude besitzt acht Zimmer, die sich auf 450 Quadratmeter Wohnfläche verteilen und einen Garten in bester Lage. Mit einem Kaufpreis von 496.000 Euro ist er außerdem im Budget seiner Auftragsgeber. "Die Lage gefällt mir schon ganz gut hier, aber das Haus sieht altmodisch aus", lautet Karins erster Kommentar, noch bevor die Heilpraktikerin das Innenleben gesehen hat. "Was heißt altmodisch? Ich mag das Klassische. Ich finde das schön", findet wiederum Ehemann Michael.
Kann sich das Paar einigen?
Als der Makler das Paar zur Veranda führt, wo sich der Eingang der Villa befindet, kann sich Michael kaum sattsehen an den weißen Säulen und den liebevoll gearbeiteten Details. Seine Frau hingegen würde sich über ein moderneres Design mehr freuen. Bei diesen unterschiedlichen Ansichten, wird dem Makler schnell klar, weshalb das Paar noch keine passende Immobilie gefunden hat. Im Wohnzimmer wiederholt sich das Spielchen. Karin gefallen lediglich die Musikinstrumente des jetzigen Eigentümers. Der Rest ist der Heilpraktikerin einfach zu altbacken. Während ihr Mann sich an den knarzenden Dielen erfreut, zieht das holzige Fischgrätenmuster unter ihren Füßen Karins Mundwinkel eher runter. Das bleibt auch dem "mieten, kaufen wohnen"-Makler nicht verborgen. Doch der versucht sein Glück noch mit der Küche. Aber auch in dieser Raum gefällt Karin nicht: "Viel zu dunkel und zu viel Holz." Michael findet die Küche natürlich schön. Ein "Ja" allein reicht allerdings nicht für einen Kauf aus. Kann der Immobilienexperte Karin noch von der Immobilie überzeugen?