mieten, kaufen, wohnen: Home Staging für ein uraltes Fachwerkhaus

Maklerin Christine Huber setzt auf Home Staging
In Schorndorf, in der Nähe von Stuttgart, soll ein Fachwerkhaus aus dem späten Mittelalter verkauft werden. Um das historische Juwel moderner zu gestalten und somit potentiellen Käufern die Vorzüge deutlich zu machen, holt sich "mieten, kaufen, wohnen"-Maklerin Christine Huber Hilfe bei dem Ehepaar und Home Staging-Team Ulrike Mitschke und Simon Exner.
Die Vorbesitzerin des Fachwerkhauses ist verstorben und nun hat Freundin und Nachlassverwalterin Hanna Gammel die schwierige Aufgabe, das alte Fachwerkhaus zu verkaufen. Dabei stehen der Rentnerin vor allem der alte Einrichtungsstil der verstorbenen Freundin, sowie die unpraktische Zimmeraufteilung im Weg. Dem Home Staging-Team fällt recht schnell ein noch weiteres, großes Manko auf: Das Haus besitzt auf seinen 120 Quadratmeter Wohnfläche neben seinen sechs Zimmern zwar ausreichend Gästetoiletten, aber kein einziges Badezimmer.Doch auch dieses Handicap wollen die ehemaligen Bühnenbildner mit geschickter Dekoration umgehen und ein mögliches Badezimmer zumindest andeuten.
Zuvor gilt es allerdings das Haus auf eine neutrale Einrichtung zu reduzieren, denn bislang steht noch der gesamte ehemalige Besitz der verstorbenen Rentnerin in den sechs Räumen des Fachwerkhauses. Beim Entrümpeln finden sich allerdings nicht nur Puppen-Sammlung, Eroberungen von Kaffee-Fahrten und Unmengen an Häkelwerken, sondern auch der ein oder andere Schatz, den die Dekorateure gerne in ihr Home Staging mit einbauen, um so den besonderen historischen Charme der Immobilie hervorzuheben. Dazu zählen zum Beispiel das alte Biedermeier-Sofa, eine Deckenlampe aus den 20er Jahren sowie eine noch fußbetriebene Nähmaschine von vor 50 Jahren. Auch sonstige diverse Kleinigkeiten der ehemaligen Bewohnerin, wie Häkel-Kissen, Geschirr und ein Kochbuch werden von den Home Stagern liebevoll in die neue Dekoration mit eingebracht. Das hat neben dem besonderen Charme im Vintage-Look den Vorteil, dass sich die Home Stager nur wenige Möbel fremd leihen müssen, sondern viel mit dem arbeiten können, das ohnehin vorhanden ist.
Das Wohnhaus ist herausgeputzt und wartet auf einen Käufer
Auch ein Farbkonzept ist schnell gefunden. "Grün zieht sich ja auch durch hier, durch alle Räume", stellt Simon Exner erstaunt fest. Das spielt den beiden Einrichtern natürlich in die Hände und gibt ihnen ein Schema, das sie leicht aufgreifen und stilvoll erweitern können.
Nachlassverwalterin Hanna Gammel zeigt sich bei der Besichtigung deutlich beeindruckt von dem Schaffen von Ulrike Mitschke und Simon Exner. "Ach, ist das was Schönes!", staunt die Rentnerin und ist ganz gerührt: "Das ist was Edles, was ihr gemacht habt! Und mit so viel Liebe!" Und die Begeisterung hält an. Noch nicht ganz mit der Besichtigung fertig, gesteht Hanna Gammel: "Ich tät fast einziehen in das Haus."
Nun bleibt nur zu hoffen, dass die Interessenten beim anstehenden Besichtigungstermin mit ebensolcher Begeisterung auf das neu herausgeputzte Wohnhaus reagieren und sich so schnell ein Käufer und neuer Eigentümer für das neue Schmuckstück Schorndorfs findet, der bestenfalls auch bereit ist den Wunschpreis von 185.000 Euro zu zahlen.