mieten, kaufen, wohnen: Maklerin Hanka Rackwitz kommt an ihre Grenzen
Hanka Rackwitz nimmt die Tochter des Kunden nicht ernst
Diese Jugend heutzutage: Da kann sogar "mieten, kaufen, wohnen"-Maklerin Hanka Rackwitz nur noch mit dem Kopf schütteln. Francesco Bauer und seine Tochter Ninett sind auf der Suche nach einem perfekten Eigenheim für die insgesamt vierköpfige Familie. Dabei vertritt die 15-Jährige ihre Mutter und tut auch dementsprechend ihre Meinung kund.

Die vierköpfige Familie Bauer sucht ein Haus in Leipzig für maximal 250.000 Euro. Stellvertretend für alle treffen sich Franceso Bauer und Tochter Ninett mit "mieten, kaufen, wohnen"-Maklerin Hanka Rackwitz. Knapp 20 Kilometer außerhalb des Zentrums, in einem Hinterhof in Schkeuditz, überrascht die Maklerin ihre Kunden mit einem futuristischen Designerhaus. Für 220.000 Euro könnte dieses ausgefallene Stück den Besitzer wechseln.
Über eine kleine Hängebrücke geht es ins Haus und damit sofort in die Küche. Der Kochbereich mit Zugang zum Garten ist alles andere als gewöhnlich. Francesco Bauer gefällt's. Und was ist mit Fräulein Tochter? Die hat ganz andere Sorgen. "Was mir nicht gefällt, ist die Brücke da draußen. Ich habe einen achtjährigen Bruder und die Brücke scheint mir ein wenig gefährlich", gibt die modelnde Schülerin zu Bedenken. Einerseits gefällt Hanka Rackwitz die Reife der Heranwachsenden, andererseits fürchtet sie, Ninett habe ein zu großes Mitspracherecht.
Es geht ins Bad. Das ist zwar noch nicht ganz fertig, lässt aber schon erahnen wie schön es fertig aussehen wird. Franceso Bauers Augen leuchten, aber seine altkluge Tochter gibt zu bedenken: "Hier muss ja noch viel gemacht werden. Da müssen wir die Kosten berechnen." Das würde er schon hinkriegen, beruhigt Francesco seinen Nachwuchs.
Kunde wäscht Hanka Rackwitz gehörig den Kopf
Über eine minimalistische Stahltreppe geht es hinauf in die Schlafbereiche. Ein Zimmer für die Eltern und eins für den Sohnemann. Fehlt noch die Suite für Fräulein Prinzessin. Durch einen kleinen Vorraum geht's ins Zimmer. "Ist ja schon ziemlich verbaut", meckert die 15-Jährige. Die Maklerin traut sich mal Kontra zu geben: "Du bist ja echt kritisch unterwegs." Gut, dass es im Garten ein kleines Gästehaus gibt, in das die junge Dame "outgesourct" werden könnte. Das Ninett mit den Augen rollt, veranlasst die Maklerin zu weiteren Sticheleien: "Die Eltern wollen ja vielleicht auch mal ihre Ruhe vor der altklugen Tochter haben. Dann kannst du den ganzen Tag am Tisch sitzen und kalkulieren und die Nebenkosten berechnen."
Bevor die beiden einen richtigen Streit vom Zaun brechen, schaltet sich Franceso Bauer ein: "Die Meinung unserer Tochter ist uns sehr wichtig. Sie ist ja die Vertretung für meine Ehefrau. Ich möchte, dass diese Meinung akzeptiert wird." Upps, das war mal eine Ansage an die Maklerin. Hanka Rackwitz akzeptiert die "Kopfwäsche", denn sie will den beiden ja ein Haus verkaufen. Doch bevor es soweit ist, will Fräulein Tochter gerne noch ein Vergleichsobjekt anschauen.
Die Doppelhaushälfte in Böhlitz-Ehrenberg ist niegelnagelneu, funktional und von der Größe vergleichbar. Ninett gefällt das 50.000 Euro teurere Objekt besser, aber Papa Francesco setzt sich durch: Er sieht sich und seine Familie im wunderschönen Designerhaus in Schkeuditz. Die Maklerin freut sich, dass letztendlich Francesco Bauer doch die Hosen an hat und sich nicht in allen Belangen von seiner hübschen Tochter um den Finger wickeln lässt.