"mieten, kaufen, wohnen": Totos Kundin ist schwer enttäuscht

Keine "bella cucina" für Toto Russello

Salvatore "Toto" Russello ist schon vor Jahren ins eigene Haus gezogen und kann gut verstehen, warum auch seine Kunden oft lieber etwas kaufen möchten, statt weiterhin Miete zahlen zu müssen. Genauso geht es auch Steve Rami Hamedei und seiner Freundin Tamara Calla. Seit vier Jahren sind die beiden ein Paar, nun möchten sie in die gemeinsame Zukunft investieren.

400066 orig 2 16x9
© VOX

Rasch hat Toto zwei spannende Immobilien für das Paar ausfindig gemacht. Die erste Besichtigung läutet der Makler mit weisen Worten ein, um die Verliebten auf das nicht mehr ganz neumodische Objekt einzustimmen. Schließlich hat eine alte Immobilie auch Vorteile. "Ein altes Haus und eine junge Frau", weiß Salvatore, "das ist viel Arbeit. Da kommst du nicht auf dumme Gedanken und hast keine Langeweile im Leben", versucht er, besonders seinem männlichen Kunden Steve das Gebäude schmackhaft zu machen. Von außen macht das Haus einen recht passablen Eindruck. Doch schon der etwas altertümlich anmutende Marmorboden überzeugt die beiden Kunden nicht, auch wenn Toto angetan zu sein scheint. "Die Farbe", findet er, "die hat was!"

Spätestens in der Küche fällt Tamara Calla kein umschmeichelndes Wort ein. "Oh Gott", ist alles, was sie beim Anblick der alten Gemäuer und Fliesen heraus bekommt. "Das ist aber keine 'bella cucina'", findet sie. Da kann auch der sonst so positiv denkende Makler nicht widersprechen. "Nein", bestätigt er. "Das ist eine Baustellen-Cucina!" Einmal mit dem Vorschlaghammer die Wand einreißen, neuer Anstrich, fertig ist die Traumküche, so Toto. Doch das Budget des jungen Paares ist knapp. Ängstlich ahnen sie, dass das Geld nicht ausreichen wird, um alle Mängel auszubügeln. Denn auch das 63 Jahre alte Badezimmer, wie Toto es liebevoll nennt, "bahamabeige", bestürzt Tamara. Ihrem Liebsten Steve brummt der Schädel bei der ganzen Rechnerei. "Ich sehe die Zahlen schon wieder rollen", jammert er. Für Toto ist die Sache allerdings klar. "Wenn die kein Geld haben, dann ist das Bad ausreichend."

Reicht das Budget aus, um das Haus zu kaufen?

Das sehen seine Kunden leider ganz anders. Auch wenn das Haus durchaus Potential hat: Die 150.000 Euro, die das Paar ausgeben kann, reichen einfach nicht aus, wenn Sanierungs- und Renovierungsarbeiten dazu kommen. "Finanziell sprengt das den Rahmen", bedauert Steve. Gut, dass Salvatore Russello noch ein anderes Haus in petto hat. Dieses steht unter dem Motto "Klein, aber fein" und ist noch nicht so alt, wie die erste Immobilie. Auch der Wohnbereich gefällt Steve und Tamara wesentlich besser. "Die Decke und der Boden müssen raus", soviel steht für das Paar fest. "Aber an sich sieht es eigentlich gut aus." Leider entdecken die beiden im Rest des Hauses erneut viele Baustellen, die zu Buche schlagen. Jetzt kommt alles auf den Kaufpreis an. "Toto, wir sind Geschäftsmänner", spricht Steve den Makler ganz offen an. "Mach' mir mal einen guten Preis." Glücklicherweise hat Salvatore Russello bereits mit der Hausbesitzerin gesprochen, die bereit ist, ihren ursprünglichen Preis um 5.000 Euro zu senken. Somit bleiben dem jungen Paar 30.000 Euro für die Renovierungsarbeiten. Das passt perfekt. Glücklich freut sich Tamara über das neue Eigenheim mit ihrem Partner. Besonders erfreulich: "Die Kosten werden überschaubar sein." In drei bis vier Monaten kann das Paar also endlich seine eigenen vier Wände beziehen.