Mini-Serie, Teil 9

"Ich sehe für dich"
Im Städtchen Alpen am Niederrhein liegt die Blindenführhundschule von Siegfried Küch. Seit über 22 Jahren bildet der erfahrene Trainer mit seinen mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen Führhunde für blinde Menschen aus. Er und sein Team haben bisher über 500 Blinden nicht nur einen perfekt ausgebildeten Hund, sondern auch einen verlässlichen Freund und Partner fürs Leben und somit mehr Lebensqualität und Mobilität geschenkt!
Noch liegt der kleine, braune Labrador Dolph mit seinen Geschwistern und seiner Mutter in der Wurfkiste bei Familie Sammer und ahnt nicht, welche verantwortungsvolle Aufgabe er einmal erfüllen soll. Doch es gibt einen Blinden, der seine Hilfe braucht: Bei einem schrecklichen Autounfall verlor Reneè Thissen sein Augenlicht - trotzdem will der sportliche junge Mann nicht auf ein eigenständiges Leben verzichten und setzt alle Hoffnungen in seinen zukünftigen tierischen Partner. hundkatzemaus begleitet den jungen Labrador auf seinem Weg zum Blindenführhund, von der Welpenstube über die erste Zeit bei seiner Patenfamilie und den Beginn der Ausbildung bis hin zur alles entscheidenden Gespannprüfung. Doch bis Dolph und Reneè gemeinsam durchs Leben gehen können, gibt es viel zu tun...
Folge 9 - Der entscheidende Tierarztcheck

Seit einigen Tagen lebt Dolph bei seiner Trainerin Janine Gutknecht und die beiden haben den ersten Teil des großen Vorbereitungstests der Blindenführhundausbildung hinter sich gebracht. Leider verlief nicht alles ganz optimal, denn der junge Labrador hat erneut seine große Schwäche für andere Tiere gezeigt und sich beim Anblick der Stadttauben in der Fußgängerzone begeistert in die Leine geworfen. Ein Problem, welches jeden Blinden in massive Gefahr bringen würde. Auch das Aufzugfahren ist dem jungen Hund noch nicht geheuer. Siegfried Küch und Janine sind sich sicher, dass man ihm die wichtige Gelassenheit in Bezug auf andere Tiere und die nötige Souveränitat beim Aufzugfahren mit konsequentem Training antrainieren könnte. Viel wichtiger ist der bevorstehende Tierarztcheck, bei dem der Labrador auf Herz und Nieren geprüft werden soll, denn nur ein hundertprozentig gesunder Hund eignet sich als Blindenführhund. Ein Hund mit körperlichen Defiziten wäre nicht diensttauglich, d. h. er kann die Verantwortung, einen Blinden immer sicher zu leiten, nicht übernehmen.
Dr. Heinrich Camp ist Tierarzt und Chef der Kleintierklinik in Kleve und betreut alle tierischen Azubis der Blindenführhundschule Küch. Zunächst macht Dr. Siamak Aslani, ein Experte für Kardiologie, einen Herz-Ultraschall und ein EKG, um mögliche Herzprobleme ausschließen zu können. Dolph ist etwas unruhig, weil ihn so viele fremde Menschen festhalten, aber er vertraut seinem Frauchen Janine und lässt die Prozedur ruhig über sich ergehen. Nach der Herzuntersuchung röntgt Dr. Camp die Gelenke. Hierzu wird Dolph betäubt, damit sich die Gelenke entspannen und auf dem Röntgentisch in die richtige Position gebracht werden können. Sollte das Röntgenbild ergeben, dass der angehende Blindenhund unter einer Dysplasie der Hüfte (HD) oder der Ellbogen (ED) leidet, wäre seine Karriere vorbei, bevor sie überhaupt richtig begonnen hätte... Als Hüftgelenksdysplasie (HD) bezeichnet man eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks, bei der die beiden gelenkbildenden Knochen, die Gelenkpfanne und der Oberschenkelkopf, nicht korrekt aufeinanderpassen. Die Fehlbildung tritt in der Regel beidseitig auf und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Ähnlich verhält es sich auch mit einer Dysplasie der Ellbogen (ED). Beim Anblick der Röntgenbilder gerät der Tierarzt allerdings in Verzückung - Dolphs Gelenke sehen wunderbar aus! Janine Gutknecht, die bis über beide Ohren in ihren Schützling verliebt ist und die ganze Zeit um seine Ausbildung gebangt hat, fällt ein Stein vom Herzen und auch Siegfried Küch ist erleichtert - die Entscheidung steht endgültig fest: Dolph wird ein Blindenführhund!
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 5 65 00-0
Fax: 0231 / 59 24 40
Mo.-Do.: 08:30 - 12:30 Uhr + 13:00 - 15:30 Uhr
Freitags: 08:30 - 12:00 Uhr
Hier gibt es u.a. eine kostenlose Checkliste zum Welpenkauf und eine Liste seriöser Züchter der einzelnen Rassen, sowie weiterführende Infos!
Calabro, Silvana
Wissenschaft & Technik Verlag, 2002
ISBN 978-3-89685-315-8, EUR 36,00
424 Seiten
Winnenthaler Straße 43
46519 Alpen
Tel: 02802 - 91888
Fax: 02802 - 91889