Hundkatzemaus

Miniserie Teil 1: Bei Piwi fliegen die Fetzen

Katzenexpertin Birga Dexel muss helfen!

Katzenexpertin Birga Dexel hat sich voll und ganz dem Wohl der Samtpfoten und ihrer Besitzer verschrieben. Sie hilft weiter, wenn die Beziehung zwischen Mensch und Tier gestört ist, vermittelt Wissen und gibt umfassende Tipps. So auch bei Kater Piwi. Der Stubentiger scheint sich durch Besucher bedroht zu fühlen. Kommt ihm ein Fremder zu nahe, verschafft er sich durch Fauchen, Kratzen und Beißen den nötigen Abstand. Seine vermeintlich unbändigen Aggressionen entpuppen sich schnell als defensives Verhalten - Piwi hat schlichtweg Angst.

Birga Dexel
hundkatzemaus-Katzenexpertin Birga Dexel füttert Kater Piwi.

1. Trainingsschritt

Auch der Mensch braucht hin und wieder seinen Rückzugsort. Warum sollte das bei Katzen anders sein? Tiere neigen dazu ihr bevorzugtes Plätzchen aufzusuchen, wenn sie Ruhe brauchen, ängstlich sind oder Schutz benötigen. Dieses Areal sollte der Katze auf keinen Fall streitig gemacht werden. Es ist eher darauf zu achten, dass keine fremden Personen in dieses geschützte Terrain eindringen.

2. Trainingsschritt

Durch Gewöhnung an fremde Menschen können Verhaltensweisen antrainiert werden, die zu einem harmonischeren Miteinander führen. Das kann mithilfe von Leckerlis erfolgen: Der Besuch sollte sich nach dem Eintreten ruhig auf eine Augenhöhe mit dem Stubentiger begeben. Mit einem Leckerli ausgestattet kann nun abgewartet werden, bis die Katze von sich aus auf den Fremden zugeht, um sein "Gastgeschenk" abzuholen. Wichtig ist, dass der Besucher nicht mehr bedrohlich wirkt und der Stubentiger die Präsenz von Fremden als etwas Positives versteht.

3. Trainingsschritt

Clickertraining wird häufig bei Hunden angewendet. Dass diese Methode auch bei Katzen gut funktionieren kann, ist bisher eher unbekannt. Die meisten Menschen gehen immer noch davon aus, dass die eher eigenwilligen Katzen sich nicht trainieren lassen. Durch Übungen mit Targetstab und Clicker (als akustisches Signal) kann der Stubentiger für richtiges Verhalten belohnt werden - so lernt die Katze spielerisch die gewünschte Handlungsweise in bestimmten Situationen. Letztendlich entscheidet immer die Katze, inwieweit sie sich dem Fremden annähern will. Springt sie aber über ihren Schatten, sollte dies sofort durch den Clicker und ein Leckerli belohnt werden.

Die Katzentherapeutin und ihre Tierberatungspraxis
Tel: 030-85967161
Birga Dexel und ihre Tierberatungspraxis
Buchtipps
Wenn Katzen Kummer machen - Verhaltensprobleme verstehen und lösen
Sabine Schroll
Cadmos Verlag, 2009
ISBN: 978-3861271376, EUR: 12,90
95 Seiten

Katzenseele - Wesen und Sozialverhalten
Paul Leyhausen
Kosmos Verlag, 2005
ISBN: 978-3440098646, EUR: 9,95
224 Seiten

Katzen - Clickertraining
Katja Rüssel
Gräfe und Unzer Verlag, 2010
ISBN: 978-3833819353, EUR: 7,99
64 Seiten
Kontakt
Per Email:
Katzenexpertin Birga Dexel

Die Stammpatientin wird heute operiert

Hundedame Mira

Die Stammpatientin wird heute operiert