Mistkäfer

Tanken am Klärwerk?
In England sorgt derzeit ein VW New Beetle für Furore: Das Auto fährt mit Methangas, gewonnen aus dem Abwasser von Toiletten. Wer hätte gedacht, dass man in Zukunft direkt am Klärwerk tanken kann?
Dass es auch in Deutschland funktioniert mit Fäkalien Auto zu fahren, zeigen wir mit unserem „Mist-Käfer“. Die Umrüstung unseres alten VW Käfers (Baujahr 1985, Marktwert 1500,- EUR) lassen wir in einer kleinen Werkstatt in Wachtendorf, zwischen Duisburg und Venlo, machen. Hier kümmert sich Michael Thönes, Spezialist für Erdgas- und Methan-Antriebe um die Umrüstung. Derzeit kostet eine Umrüstung auf Erdgas ca. 3000,- EUR und dauert drei bis vier Tage. Dieses Antriebssystem funktioniert auch mit Biogas.
Jede Menge Gülle
In ganz Deutschland gibt es derzeit übrigens nur eine Biogastankstelle. Geschäftsführer Hans-Volker Markewitz aus Jameln bei Gorleben ist daher mächtig stolz und kann sich über mangelnde Kundschaft nicht beschweren. Der Biokraftstoff kommt direkt aus der mit Futtermais und Gülle betriebenen Bioanlage, nennt sich „SunGas“ und wird bereits von der Industrie gefördert.
Hier können wir tatsächlich mit dem Güllefass vorfahren und das daraus gewonnene Methangas in den Tank füllen. Für eine Tankfüllung braucht man ungefähr 500 Liter Gülle. Für den vollen Tank heißt es nun: "Her mit dem Kuhmist"! Wir brauchen Nachschub.