VOX

Berührende Szenen im Tonstudio

Hier bricht Helene Fischer in Tränen aus: Deshalb konnte sie ihren Song „Luftballon“ zuerst nicht aufnehmen

Plötzlich brechen bei Helene Fischer alle Dämme

Für ihr neues Album „Rausch“ hat sich Schlager-Queen Helene Fischer an die Dinge heran gewagt, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Sie hat selbst an Songs mitgeschrieben und zeigt sich damit wohl so nahbar wie selten zuvor. Ein besonderer Song auf ihrem Album ist „Luftballon“. Darin geht es um das Schicksal, geliebte Menschen loslassen zu müssen. Wir haben Helene im Tonstudio begleitet und dabei kann sie ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Den emotionalen Moment zeigen wir Ihnen hier im Video.

Helene Fischer: "Das ist schon heftig!"

August 2021 in einem Tonstudio in Bayern – hier nimmt Helene Fischer gerade Songs für ihr neues Album auf. Doch von Glamour oder besonderen Bühnenoutfits keine Spur. Stattdessen steht die Schlager-Sängerin in Jeans und einem weißen Hoodie in der Tonkabine und singt ihre Songs ein. Für die VOX-Doku „Helene Fischer – 15 Jahre im Rausch des Erfolgs“ sind wir dabei, wie Helene den Song „Luftballon“ einsingen will. Doch das klappt nicht auf Anhieb. Immer wieder beginnt Helene den Song zu singen, doch sie wird von ihren Emotionen übermannt. Kein Wunder: In diesem sehr emotionalen Song geht es um das Loslassen von Menschen, die einem sehr wichtig waren. Helene besingt in diesem Lied den Tod. Als der Schlager-Queen schon sichtliche Tränen durchs Gesicht laufen, versucht sie immer wieder erneut in den Song zukommen, bis sie schließlich doch erst einmal eine Pause braucht. „Puh, diesen Song in einem durch zu singen, das ist schon heftig“, so die Sängerin.

Mehr zu Helene Fischer und ihrer unglaublichen Erfolgsgeschichte sehen Sie am Samstagabend ab 20:15 Uhr in „Helene Fischer – 15 Jahre im Rausch des Erfolgs“ bei VOX.

Das persönlichste Helene-Fischer-Album aller Zeiten

Eine Aufnahme abbrechen, weil man von seinen Gefühlen übermannt wird, eigentlich untypisch für Perfektionistin Helene Fischer. Doch bei ihrem aktuellen Album wohl mehr als verständlich. Noch nie hat die 37-Jährige in den Songs so viel Persönliches und Privates verarbeitet. So haben neben „Luftballon“ auch die Songs „Volle Kraft voraus“ und „Hand in Hand“ eine sehr große Bedeutung. Während sie sich mit dem einen Song bei Florian Silbereisen für 10 Jahre Beziehung bedanken will, geht es in „Hand in Hand“ darum, wie sie ihre aktuelle Liebe Thomas Seitel kennengelernt hat. Kein Wunder, dass man bei so vielen Emotionen auch ein paar Tränchen vergießt.

Mit ihrem neuen Album „Rausch“ geht Helene Fischer im Jahr 2023 auf große Arena-Tour. Tickets dafür gibt es hier zu kaufen.

"Helene Fischer - 15 Jahre im Rausch des Erfolgs! auf RTL+ streamen

Nach der TV-Ausstrahlung steht die Doku „Helene Fischer – 15 Jahre im Rausch des Erfolgs“ zum Abruf auf RTL+ bereit. (rgä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.