VOX

Mobiler Tierarzt Marco Nieburg

Vogeljagd
Tragen die Tiere den Vogelgrippe-Virus in sich?

Vogeljagd

Seit 2005 ist Tierarzt Marco Nieburg mit seiner mobilen Tierarztpraxis auf der Insel Rügen im Einsatz. Ob Hamster oder Schäferhund - dank seines Einsatzwagens kann er seine Patienten zu Hause verarzten oder eben dort, wo sie Hilfe brauchen.

Diese Woche erwartet ihn ein ganz besonderer Einsatz: Das Landesamt für Wirtschaft in Rostock hat ihn beauftragt, auf der Rügen vorgelagerten Vogelschutzinsel Heuwiese Proben von Silbermöwen und Schwänen zu nehmen. Die Tiere sollen auf den Vogelgrippevirus H5N1 getestet werden.

Unterstützt wird er bei der Aktion von Studenten aus Berlin. Zusammen machen sie sich in einem Ruderboot auf den Weg zu der unbewohnten Insel, die im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegt.

Marco Nieburg erklärt den Studenten das Vorgehen und das klingt in der Theorie eigentlich ganz einfach. In der Praxis erweist sich die "Vogeljagd" dann aber doch als ziemlich schwierig...

Kastration?

Kastration
Tussi soll kastriert werden.

Landtierarzt Marco Nieburg ist auf dem Weg in den Hafen von Sassnitz auf Rügen. Dort haben der Fischer Andreas Zietemanns und seine Lebensgefährtin eine der streunenden Hafenkatzen bei sich aufgenommen und möchten nun, dass ihre "Tussi" kastriert wird.

Da es auf Rügen sehr viele wilde Katzen gibt, die sich unkontrolliert vermehren, ist das eine löbliche Initiative. Marco Nieburg kastriert jedes Jahr viele Streuner im Auftrag des Tierschutzes. Er beglückwünscht die Seeleute zu ihrer Entscheidung.

Der Landtierarzt legt Tussi in Narkose, öffnet ihre Bauchhöhle und will dann die Eierstöcke entfernen. Doch plötzlich stockt Marco Nieburg. Es scheint so, als ob die Katze bereits tragend ist. Die Kastration kommt also zu spät.

Zum Glück erklärt sich Andreas Zietemanns bereit, auch die Kleinen von Tussi auf zu nehmen und durchzufüttern. Fisch hat er schließlich von Berufs wegen genug, um mehr als eine Katze satt zu bekommen...

Infos zu Arzt Marco Nieburg